Skip to main content

Neurofeedback bei Autismus-Spektrum-Störung (ASS)

Description du cours

Der Fachkurs vermittelt aktuelles Wissen, um das Störungsbild des autistischen Spektrums besser zu verstehen. Neben neurophysiologischen Grundlagen, der Diagnostik und verschiedenen Therapieansätzen steht die spezifische Behandlung mit Neurofeedback – unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen von Betroffenen des autistischen Spektrums – im Fokus des Kurses

Anhand von zahlreichen Fallbeispielen an beiden Tagen und Berichten sowie Erkenntnissen aus aktuellen Projekten werden Vorgehensweisen und Behandlungsprotokolle vorgestellt, die die Integration von Neurofeedback als Therapiebaustein bei Autismus-Spektrum-Störung erleichtern sollen.

Der Kurs richtet sich an erfahrene, spezialisierte Anwenderinnen und Anwender, die den Neurofeedback Grundkurs absolviert haben und bereits über Erfahrung mit ILF-Neurofeedback nach Othmer verfügen. Ein Praktikum ist daher nicht Bestandteil dieses Kurses.

Contenu essentiel de l'enseignement

  • Kurzer Überblick zum Störungsbild des autistischen Spektrums und neurophysiologische Grundlagen 
  • Einblick in die Forschung rund um die Autismus-Spektrum-Störung und Neurofeedback
  • Vorstellung aktueller Therapieverfahren
  • Neurofeedback bei Autismus-Spektrum.Störung – Feedbackparameter und Optimierung von Neurofeedback-Protokollen anhand von Fallbeispielen und in Gruppendiskussionen
  • Optimale Nutzung der Cygnet® Neurofeedback-Software im Bereich Autismus-Spektrum-Störung
  • Technische und praktische Fragestellungen

Après le cours, vous pouvez

  • Neurofeedback speziell im Bereich Autismus-Spektrum-Störung effektiv einsetzen
  • Die Autismus-Spektrum-Störung bei Ihren Patientinnen und Patienten versiert erkennen 
  • Sicherer und besser auf zu behandelnde Personen eingehen und sich selbst besser auf die besonderen Anforderungen dieser einstellen
  • Neurofeedback sicher anwenden und damit auch den Zugang zu weiteren therapeutischen Maßnahmen erleichtern
  • Neurofeedback im Rahmen eines multimodalen Therapieansatzes integrieren
  • Therapieeffekte sowie den Fortschritt und Verlauf der Behandlung noch besser beurteilen

Points forts du cours

  • Eigene Fallbeschreibung kann zur Diskussion in der Gruppe eingereicht werden
  • Bequem aus der eigenen Praxis oder von zu Hause aus lernen
  • Neurofeedback-Fachwissen vertiefen und aufbauen
  • Kurs wird im Rahmen der OMC-Zertifizierung anerkannt

Online

Période / Durée

07.03.2026 – 08.03.2026
07.03.2026 09:00 – 18:00
08.03.2026 09:00 – 17:00
Local time: Europe/Berlin

Your selected time zone

Prix

750,00 EUR / 810,00 CHF / 640,00 GBP - Der angegebene Preis gilt pro Person.

Inclus dans le prix

  • Kursmanual mit allen Präsentationen und Arbeitsblättern als PDF-Datei zum Download
  • Zertifikat

Instructions complémentaires

Voraussetzung für die Teilnahme:

Mit einem absolvierten Grundkurs durch einen von uns akkreditierten Lehrpartner und erster praktischer Erfahrung mit ILF-Neurofeedback sind Sie perfekt für diesen Kurs vorbereitet. 

Gut zu wissen:

  • Sie benötigen kein Neurofeedback-Equipment während des Kurses. 
  • Diesen Onlinekurs können Sie einzeln absolvieren. Sie brauchen keinen Praktikumspartner.

Bitte um Anmeldung bis 20.02.2026.
Die Anmeldefrist ist schon vorbei? Kontaktieren Sie uns! 

 

 

Langue

  • Allemand

Organisateur

For EU:

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1, 78224 Singen, Germany

For CH, UK and other non-EU countries:

BEE Medic GmbH, Switzerland
BEE Systems Ltd. UK

  • courses@beemedic.com
  • Téléphone: +49 7731 96969-70
  • Téléphone: +41 71 9314020
  • Téléphone: +44 1702 8200 06
Connexion* Imprimer la description du cours *En cliquant sur "Connexion", vous serez directement dirigé vers le site Internet de l' organisateur pour s' inscrire. L'organisateur est responsable de l'organisation du cours et de la facturation.