Kunden Highlight: Ergomax- Praxis für Kinderergotherapie
Die Praxis Ergomax mit Sitz in Wolfern, Österreich, ist auf die ergotherapeutische Begleitung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Das Team besteht aus vier Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten sowie einer Lehrerin. Zum Angebot zählen neben der ergotherapeutischen Befunderhebung und Einzeltherapie auch Gruppentherapien zu verschiedenen Schwerpunkten.
Ergänzung durch Neurofeedback
Ein besonderes Merkmal der Praxis ist der Einsatz von Neurofeedback – bereits seit 2022 arbeitet das Team unter anderem mit der ILF-Methode nach Othmer. Diese Methode wurde erfolgreich in die ergotherapeutische Arbeit integriert und ergänzt das bestehende Angebot optimal. „Die Methode hilft unseren Kindern je nach individuellem Therapieziel, ihre Selbstregulation zu verbessern“, erklärt Maximilian Berghammer MSc., Praxisleiter und Ergotherapeut bei Ergomax.
Bei Ergomax wird Neurofeedback in der Regel bei Kindern ab etwa vier Jahren eingesetzt – je nach Entwicklungsstand und Indikation kann die Anwendung auch früher erfolgen. Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Schulkindern, jedoch kann bei einer klaren Indikation auch bereits im Alter von vier bis fünf Jahren begonnen werden. Bei jüngeren Kindern unter vier Jahren arbeitet das Team meist klassisch ergotherapeutisch. Alternativ kann Neurofeedback auch ergänzend und altersgerecht eingesetzt werden – in diesen Fällen ohne visuelle Reize (z. B. Bildschirm), sondern ausschließlich mit auditivem und taktilem Feedback.
Zu den häufigsten Indikationen, die in der Praxis behandelt werden, zählen Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, emotionale Regulationsprobleme, Schlafstörungen, Impulskontrollschwierigkeiten, Wahrnehmungs- und Reizverarbeitungsstörungen, Lernschwierigkeiten sowie Herausforderungen im Rahmen von Autismus-Spektrum-Störungen.
Bewährte Zusammenarbeit mit BEE Medic
Für die Umsetzung der Neurofeedbacktherapie nutzt das Team seit mehreren Jahren Geräte von BEE Medic. Diese zeichnen sich laut Maximilian durch Zuverlässigkeit, intuitive Bedienbarkeit und eine hohe Qualität aus. Auch die persönliche Betreuung durch das Team von BEE Medic – etwa bei technischen Fragen, Weiterbildungen oder individueller Beratung – wird als große Unterstützung im Praxisalltag wahrgenommen.
Die Entscheidung für Neurofeedback und speziell die ILF-Methode hat das therapeutische Spektrum der Praxis deutlich erweitert. Die Integration in den Praxisbetrieb verlief von Beginn an reibungslos – sowohl organisatorisch als auch hinsichtlich der Akzeptanz durch Familien, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten.
Positive Rückmeldungen
Die Rückmeldungen der Eltern sind durchweg positiv: Viele berichten, dass ihre Kinder nach einigen Einheiten ruhiger und ausgeglichener sind, besser schlafen, sich leichter konzentrieren und besser mit Reizen oder Frustrationen umgehen können. Auch Pädagoginnen und Pädagogen nehmen häufig positive Veränderungen im Verhalten, in der Aufmerksamkeit und im sozialen Miteinander wahr.
Neben diesen subjektiven Beobachtungen lassen sich Fortschritte auch standardisiert erfassen, etwa mit dem QIK-Test. „Aus unserer Sicht ist besonders bemerkenswert, wie sich durch die Neurofeedbackbehandlung auch Fortschritte in der Leistung standartisiert messen lassen“, fasst Maximilian Berghammer zusammen.
Über Ergomax - Praxis für Kinderergotherapie
Säuglinge, Kinder und Jugendliche stehen in der Praxis Ergomax im Fokus. Ein zentraler Bestandteil der Arbeit des fünfköpfigen Teams ist die gezielte Therapie von Alltagskompetenzen und Selbstregulation – unter anderem durch Spiel-, Bewegungs- und Wahrnehmungsangebote. Die Praxis verfolgt dabei einen ganzheitlichen, kindzentrierten Ansatz und legt großen Wert auf einen wertschätzenden Umgang mit den Familien. Ziel ist es, Kindern mit Freude, Kompetenz und Einfühlungsvermögen dabei zu helfen, ihre Potenziale zu entfalten und Selbstständigkeit zu erlangen.
Hier finden Sie weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten:
Ergomax - Praxis für Kinderergotherapie
SÄUGLINGE, KINDER UND JUGENDLICHE stehen bei Ergomax im Mittelpunkt.
🌐 www.ergomax.at
📧 office@ergomax.at
📞 0699 15087812