Direkt zum Inhalt

Neurofeedback Grundkurs

Kursbeschreibung

Der Neurofeedback Grundkurs ist der ideale Einstieg ins Neurofeedback. In 5 Tagen lernen Sie alles, was Sie für den Start benötigen – vom Anlegen der Elektroden, über das Bedienen der Hard- und Software bis hin zur Auswahl der richtigen Behandlungsprotokolle, der Erstellung von Symptomprofilen und der Bewertung von Behandlungsergebnissen.

Einen zentralen Teil nimmt das tägliche Neurofeedback-Praktikum ein, bei dem Sie abwechselnd als „Therapeut/Therapeutin“ und „Patient/Patientin“ Neurofeedback selbst erfahren. Das Vorgehen und die Interpretation der Trainingsergebnisse werden für jeden einzelnen Teilnehmenden in Kleingruppen unter Leitung erfahrener Lehrpersonen diskutiert. So sind Sie nach Abschluss des Kurses in der Lage, sehr effizientes Neurofeedback direkt in der klinischen Praxis anzuwenden.

Das vollständige Neurofeedback Equipment stellen wir Ihnen während des Kurses zur Verfügung. Am Ende des Kurses findet ein Abschlusstest statt und Sie erhalten ein Zertifikat.

Wesentliche Lehrinhalte

  • Technische Grundlagen des EEG und der Signalverarbeitung
  • 10-20 System und Elektrodenplatzierungen
  • Selbstregulierungsmodell und Neuroplastizität
  • Neurophysiologische Grundlagen zum Verständnis von Neurofeedback-Effekten
  • Umgang mit Neurofeedback-Hardware und Software sowie Artefakte erkennen
  • Muster von Fehlregulierungen im Zusammenhang mit physischen, emotionalen und Verhaltensproblemen erkennen
  • Neurofeedback-Protokolle für klinische und Peak Performance Anwendungen
  • Symptombewertung und Beurteilung von Trainingsverläufen
  • Neurofeedback und Medikamente
  • Kontraindikationen
  • Verlaufskontrolle und CPT – Continuous Performance Test
  • Neurofeedback-Praktikum, zur Selbsterfahrung wie schnell und spezifisch Neurofeedback-Effekte sein können

Nach dem Kurs können Sie

  • Sicher mit 2-Kanal ILF-Neurofeedback arbeiten und Ihre Patientinnen und Patienten nachhaltig mit Neurofeedback unterstützen
  • Behandlungsprotokolle gezielt nach Anlass und zu behandelnder Person auswählen und einsetzen
  • Patientinnen und Patienten zu einer besseren Selbstregulierung verhelfen und Symptome von psychischen Erkrankungen lindern, wovon meist auch weitere therapeutische Interventionen profitieren
  • Selbst von der angenehmen Arbeit mit Neurofeedback profitieren, durch eine gewisse „Leichtigkeit“, die Neurofeedback in den therapeutischen Arbeitsalltag bringt

Kurs-Highlights

  • Praktische Selbsterfahrung und hoher Praktikumsanteil
  • Intensive Betreuung durch erfahrene Dozierende in Kleingruppen
  • Bereitstellung des vollständigen Neurofeedback-Equipments und Verbrauchsmaterialien

Ort der Veranstaltung

Mainz - Erlbacher Hof
Grebenstraße 24-26
55116 Mainz
Deutschland

Zeitraum / Dauer

06.10.2025 – 10.10.2025
06.10.2025 08:30 – 18:00
07.10.2025 08:30 – 18:00
08.10.2025 08:30 – 18:00
09.10.2025 08:30 – 18:00
10.10.2025 08:30 – 16:00
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Preis

1.490,00 EUR

Im Preis enthalten

  • Mittagessen, Verpflegung mit Kaffee, Tee, Wasser sowie Obst und / oder Gebäck in den Pausen
  • Bereitstellung des Neurofeedback-Equipments und von Verbrauchsmaterialien
  • Umfassender Kursordner mit allen Präsentationen und Arbeitsblättern
  • Abschlussprüfung mit Zertifikat bei bestandener Prüfung

Die Übernachtungen sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte denken Sie daran, ein Zimmer zu buchen.

Weitere Hinweise

Voraussetzungen für die Teilnahme 

  • Der Kurs richtet sich exklusiv an heilberufliche und therapeutische Fachanwenderinnen und -anwender.

Bitte um Anmeldung bis 18.09.2025
Die Anmeldefrist ist schon vorbei? Kontaktieren Sie uns! 

Bleiben Sie flexibel! Die Stornierung oder Umbuchung auf einen anderen Kurs ist bis zu 29 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich. 

Sprache

  • Deutsch

Veranstalter

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1
78224 Singen
Deutschland

  • courses@beemedic.de
  • Telefon: +49 7731 96969-70
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
 

Alpha-Theta Neurofeedback & Synchronie-Training

Kursbeschreibung

Alpha-Theta und Synchronie-Training sind neben dem ILF-HD Neurofeedback wichtige Bestandteile des Neurofeedbacks nach Othmer. Vor allem bei Posttraumatischen Belastungs-, Angst- und Schlafstörungen, sowie der Peak Performance Bereich können Alpha-Theta und Synchronie-Training wichtige Therapiebausteine sein. 

Der Kurs vermittelt theoretische und praktische Grundlagen dieser Verfahren. Neben klassischen und historischen Trainingsprotokollen liegt der Fokus auf neusten Entwicklungen und deren Möglichkeiten. Im praktischen Teil des Kurses können Sie die verschiedenen Varianten des Trainings an sich selbst kennenlernen. Die persönlichen Trainingsprotokolle, Trainingseffekte und das weitere Vorgehen werden jeweils in Kleingruppen besprochen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein (Online) Grundkurs durch einen von uns akkreditierten Fortbildungsanbieter. Die Selbsterfahrung ist möglich, wenn keine Kontraindikationen bestehen und Teilnehmer ILF Neurofeedback in mind. 15 Sitzungen an sich selbst angewendet haben.

Wesentliche Lehrinhalte

  • Grundlagen der Ableitungen und der Messtechnik 
  • Anwendungsgebiete
  • Voraussetzungen und Kontraindikationen
  • Maximale Nutzung der Feedback-Optionen
  • Geschichte und Theorie zu Alpha-Theta Neurofeedback
  • 2-Kanal Trainingsoptionen
  • Der Einsatz von geführter Imagination beim Alpha-Theta Neurofeedback
  • Theorie zum Synchronie-Training
  • Frequenzen und entsprechende Elektrodenplatzierungen

Nach dem Kurs können Sie

  • Alpha-Theta und Synchronie-Training in Ihr Neurofeedback-Methodenrepertoire aufnehmen und direkt nach dem Kurs einsetzen
  • Behandlungsprotokolle noch gezielter auswählen, um Patientinnen und Patienten noch individueller und effektiver zu helfen
  • Ihr Behandlungsspektrum erweitern

Kurs-Highlights

  • Idealer Aufbaukurs nach einem Grundkurs durch einen von uns akkreditierten Fortbildungsanbieter
  • Intensive Betreuung durch erfahrene Dozierende während des gesamten Kurses
  • Hoher Praktikumsanteil

Ort der Veranstaltung

Mainz - Erlbacher Hof
Grebenstraße 24-26
55116 Mainz
Deutschland

Zeitraum / Dauer

11.10.2025 – 12.10.2025
11.10.2025 09:00 – 18:00
12.10.2025 09:00 – 17:00
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Preis

790,00 EUR

Im Preis enthalten

  • Mittagessen, Verpflegung mit Kaffee, Tee, Wasser sowie Obst und / oder Gebäck in den Pausen
  • Umfassender Kursordner mit allen Präsentationen und Arbeitsblättern
  • Zertifikat 

Die Übernachtungen sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte denken Sie daran, ein Zimmer zu buchen.

 

Weitere Hinweise

Voraussetzungen für die Teilnahme: 

  • Absolvierter Grundkurs durch einen von uns akkreditierten Fortbildungsanbieter
  • 15 Sitzungen Selbsterfahrung mit ILF Neurofeedback
  • Vorhandenes Neurofeedback-System von BEE Medic 

Die Selbsterfahrung im Rahmen des Kurses ist möglich, wenn keine Kontraindikationen vorliegen. Melden Sie sich, wenn Sie Fragen hierzu haben.

Bitte um Anmeldung bis 25.09.2025
Die Anmeldefrist ist schon vorbei? Kontaktieren Sie uns! 

Bleiben Sie flexibel! Die Stornierung oder Umbuchung auf einen anderen Kurs ist bis zu 29 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich.

Sprache

  • Deutsch

Veranstalter

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1
78224 Singen
Deutschland

  • courses@beemedic.de
  • Telefon: +49 7731 96969-70
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
 

Neurofeedback Anwenderworkshop

Kursbeschreibung

Der Anwenderworkshop richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Grundkurses, die bereits erste Erfahrungen mit Neurofeedback sammeln konnten. Im Fokus steht, wie Sie Ihre Neurofeedback-Techniken weiter optimieren und wie Sie noch routinierter und effektiver mit Neurofeedback arbeiten können. 

Praxisnah und anhand von eigenen Fallbeispielen werden unter anderem der Umgang mit der Cygnet® Neurofeedback-Software und die Anpassung der Feedback-Animationen auf die Symptome von Patientinnen und Patienten geübt und verbessert. 

Darüber hinaus lernen Sie Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Neurofeedback-Arbeitsplatz und die Technik selber optimal für Ihre Bedürfnisse einrichten können. Auch auf Aspekte wie die richtige Raumgestaltung und vor allem auch die Kommunikation mit Klienten wird eingegangen

Wesentliche Lehrinhalte

  • Vertiefung 2-Kanal Trainingsoptionen und „klinisches Feintuning“ für optimales Arbeiten mit der Cygnet® Neurofeedback-Software
  • Vertiefung: Frequenzen und entsprechende Elektrodenplatzierungen
  • Vertiefung: Optimierung von Trainingsprotokollen und deren Kombination
  • Einstellungen und Optionen der Feedbackauswahl für effektiveres Neurofeedback
  • Der Einsatz der geführten Imagination beim Alpha-Theta Training
  • Zielgerichtete Kommunikation mit den Patienten – wie erklärt man Neurofeedback?
  • Grundlagen zu allgemeinen Systemeinstellungen von Windows-Betriebssystemen für die optimale Nutzung von Neurofeedback
  • Eigene Wartung des PC und der Neurofeedback-Software
  • Installation von Cygnet® und Support
  • Tipps und Tricks bei der Nutzung von Hard- und Software

Nach dem Kurs können Sie

  • Neurofeedback noch routinierter anwenden und gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit der Technik
  • Neurofeedback individueller auf die Bedürfnisse Ihrer Patienten anpassen und effektiver nutzen
  • Die Möglichkeiten der Cygnet® Neurofeedback-Software noch besser und optimal nutzen
  • Die Feedback-Animationen noch gezielter und besser auf die Symptome Ihrer Patienten anpassen
  • Einstellungen der Software und Fehlerquellen aufgrund von PC Einstellungen selber lösen
  • Ihr Neurofeedback-System selbst installieren und updaten

Kurs-Highlights

  • Zahlreiche Tipps & Tricks für die Arbeit mit Neurofeedback in der Praxis
  • Viele praktische Übungen und umfassende Kursunterlagen mit hilfreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen 
  • Intensive Betreuung durch erfahrene Dozierende
  • Kurs wird im Rahmen der OMC-Zertifizierung anerkannt

Ort der Veranstaltung

Würzburg - Burkardushaus
Am Bruderhof 1
97070 Würzburg
Deutschland

Zeitraum / Dauer

11.10.2025 – 12.10.2025
11.10.2025 09:00 – 18:00
12.10.2025 09:00 – 17:00
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Details

Preis

790,00 EUR

Im Preis enthalten

  • Mittagessen, Verpflegung mit Kaffee, Tee, Wasser sowie Obst und / oder Gebäck in den Pausen
  • Umfassender Kursordner mit allen Präsentationen und Arbeitsblättern
  • Zertifikat

Die Übernachtungen sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte denken Sie daran, ein Zimmer zu buchen.

Weitere Hinweise

Voraussetzungen für die Teilnahme:

Mit einem absolvierten Grundkurs durch einen von uns akkreditierten Fortbildungsanbieter und erster praktischer Erfahrung mit ILF Neurofeedback sind Sie perfekt für den Anwenderworkshop vorbereitet.

Hinweis: Für diesen Kurs können Sie vorab Fallbeispiele einreichen, die während des Kurses diskutiert werden.  

Bitte um Anmeldung bis 25.09.2025
Die Anmeldefrist ist schon vorbei? Kontaktieren Sie uns! Wir finden eine Lösung!

Bleiben Sie flexibel! Die Stornierung oder Umbuchung auf einen anderen Kurs ist bis zu 29 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich. 

Sprache

  • Deutsch

Veranstalter

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1
78224 Singen
Deutschland

  • courses@beemedic.de
  • Telefon: +49 7731 96969-70
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
 

Neurofeedback Grundkurs

Kursbeschreibung

Der Neurofeedback Grundkurs ist der ideale Einstieg ins Neurofeedback. In 5 Tagen lernen Sie alles, was Sie für den Start benötigen – vom Anlegen der Elektroden, über das Bedienen der Hard- und Software bis hin zur Auswahl der richtigen Behandlungsprotokolle, der Erstellung von Symptomprofilen und der Bewertung von Behandlungsergebnissen.

Einen zentralen Teil nimmt das tägliche Neurofeedback-Praktikum ein, bei dem Sie abwechselnd als „Therapeut/Therapeutin“ und „Patient/Patientin“ Neurofeedback selbst erfahren. Das Vorgehen und die Interpretation der Trainingsergebnisse werden für jeden einzelnen Teilnehmenden in Kleingruppen unter Leitung erfahrener Lehrpersonen diskutiert. So sind Sie nach Abschluss des Kurses in der Lage, sehr effizientes Neurofeedback direkt in der klinischen Praxis anzuwenden.

Das vollständige Neurofeedback Equipment stellen wir Ihnen während des Kurses zur Verfügung. Am Ende des Kurses findet ein Abschlusstest statt und Sie erhalten ein Zertifikat.

Wesentliche Lehrinhalte

  • Technische Grundlagen des EEG und der Signalverarbeitung
  • 10-20 System und Elektrodenplatzierungen
  • Selbstregulierungsmodell und Neuroplastizität
  • Neurophysiologische Grundlagen zum Verständnis von Neurofeedback-Effekten
  • Umgang mit Neurofeedback-Hardware und Software sowie Artefakte erkennen
  • Muster von Fehlregulierungen im Zusammenhang mit physischen, emotionalen und Verhaltensproblemen erkennen
  • Neurofeedback-Protokolle für klinische und Peak Performance Anwendungen
  • Symptombewertung und Beurteilung von Trainingsverläufen
  • Neurofeedback und Medikamente
  • Kontraindikationen
  • Verlaufskontrolle und CPT – Continuous Performance Test
  • Neurofeedback-Praktikum, zur Selbsterfahrung wie schnell und spezifisch Neurofeedback-Effekte sein können

Nach dem Kurs können Sie

  • Sicher mit 2-Kanal ILF-Neurofeedback arbeiten und Ihre Patientinnen und Patienten nachhaltig mit Neurofeedback unterstützen
  • Behandlungsprotokolle gezielt nach Anlass und zu behandelnder Person auswählen und einsetzen
  • Patientinnen und Patienten zu einer besseren Selbstregulierung verhelfen und Symptome von psychischen Erkrankungen lindern, wovon meist auch weitere therapeutische Interventionen profitieren
  • Selbst von der angenehmen Arbeit mit Neurofeedback profitieren, durch eine gewisse „Leichtigkeit“, die Neurofeedback in den therapeutischen Arbeitsalltag bringt

Kurs-Highlights

  • Praktische Selbsterfahrung und hoher Praktikumsanteil
  • Intensive Betreuung durch erfahrene Dozierende in Kleingruppen
  • Bereitstellung des vollständigen Neurofeedback-Equipments und Verbrauchsmaterialien

Ort der Veranstaltung

Dornstadt - Diakonisches Institut für soziale Berufe
Bodelschwinghweg 30
89160 Dornstadt
Deutschland

Zeitraum / Dauer

07.07.2025 – 11.07.2025
07.07.2025 08:30 – 18:00
08.07.2025 08:30 – 18:00
09.07.2025 08:30 – 18:00
10.07.2025 08:30 – 18:00
11.07.2025 08:30 – 16:00
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Preis

1.190,00 EUR

Im Preis enthalten

  • Bereitstellung des Neurofeedback-Equipments und von Verbrauchsmaterialien
  • Umfassende Kursunterlagen
  • Abschlussprüfung mit Zertifikat bei bestandener Prüfung

Weitere Hinweise

Der Kurs richtet sich exklusiv an heilberufliche und therapeutische Fachanwenderinnen und -anwender.

Gut zu wissen: 
Zur Buchung werden Sie direkt auf die Webseite des Diakonischen Instituts Dornstadt weitergeleitet.

Sprache

  • Deutsch

Veranstalter

Diakonisches Institut für soziale Berufe
Bodelschwinghweg 30
89160 Dornstadt
Deutschland

 

  • info@diakonisches-institut.de
  • Telefon: +49 7348 9874-0
  •   Telefax: +49 7348 9874-30
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
 

Neurofeedback Grundkurs

Kursbeschreibung

Der Neurofeedback Grundkurs ist der ideale Einstieg ins Neurofeedback. In 5 Tagen lernen Sie alles, was Sie für den Start benötigen – vom Anlegen der Elektroden, über das Bedienen der Hard- und Software bis hin zur Auswahl der richtigen Behandlungsprotokolle, der Erstellung von Symptomprofilen und der Bewertung von Behandlungsergebnissen.

Einen zentralen Teil nimmt das tägliche Neurofeedback-Praktikum ein, bei dem Sie abwechselnd als „Therapeut/Therapeutin“ und „Patient/Patientin“ Neurofeedback selbst erfahren. Das Vorgehen und die Interpretation der Trainingsergebnisse werden für jeden einzelnen Teilnehmenden in Kleingruppen unter Leitung erfahrener Lehrpersonen diskutiert. So sind Sie nach Abschluss des Kurses in der Lage, sehr effizientes Neurofeedback direkt in der klinischen Praxis anzuwenden.

Das vollständige Neurofeedback Equipment stellen wir Ihnen während des Kurses zur Verfügung. Am Ende des Kurses findet ein Abschlusstest statt und Sie erhalten ein Zertifikat.

Wesentliche Lehrinhalte

  • Technische Grundlagen des EEG und der Signalverarbeitung
  • 10-20 System und Elektrodenplatzierungen
  • Selbstregulierungsmodell und Neuroplastizität
  • Neurophysiologische Grundlagen zum Verständnis von Neurofeedback-Effekten
  • Umgang mit Neurofeedback-Hardware und Software sowie Artefakte erkennen
  • Muster von Fehlregulierungen im Zusammenhang mit physischen, emotionalen und Verhaltensproblemen erkennen
  • Neurofeedback-Protokolle für klinische und Peak Performance Anwendungen
  • Symptombewertung und Beurteilung von Trainingsverläufen
  • Neurofeedback und Medikamente
  • Kontraindikationen
  • Verlaufskontrolle und CPT – Continuous Performance Test
  • Neurofeedback-Praktikum, zur Selbsterfahrung wie schnell und spezifisch Neurofeedback-Effekte sein können

Nach dem Kurs können Sie

  • Sicher mit 2-Kanal ILF-Neurofeedback arbeiten und Ihre Patientinnen und Patienten nachhaltig mit Neurofeedback unterstützen
  • Behandlungsprotokolle gezielt nach Anlass und zu behandelnder Person auswählen und einsetzen
  • Patientinnen und Patienten zu einer besseren Selbstregulierung verhelfen und Symptome von psychischen Erkrankungen lindern, wovon meist auch weitere therapeutische Interventionen profitieren
  • Selbst von der angenehmen Arbeit mit Neurofeedback profitieren, durch eine gewisse „Leichtigkeit“, die Neurofeedback in den therapeutischen Arbeitsalltag bringt

Kurs-Highlights

  • Praktische Selbsterfahrung und hoher Praktikumsanteil
  • Intensive Betreuung durch erfahrene Dozierende in Kleingruppen
  • Bereitstellung des vollständigen Neurofeedback-Equipments und Verbrauchsmaterialien

Ort der Veranstaltung

Düsseldorf - Döpfer Akademie
Werdenerstr.8
40227 Düsseldorf
Deutschland

Zeitraum / Dauer

02.06.2025 – 06.06.2025
02.06.2025 08:30 – 18:00
03.06.2025 08:30 – 18:00
04.06.2025 08:30 – 18:00
05.06.2025 08:30 – 18:00
06.06.2025 08:30 – 16:00
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Preis

1.190,00 EUR

Im Preis enthalten

  • Bereitstellung des Neurofeedback-Equipments und von Verbrauchsmaterialien
  • Umfassende Kursunterlagen
  • Abschlussprüfung mit Zertifikat bei bestandener Prüfung

Weitere Hinweise

Der Kurs richtet sich exklusiv an heilberufliche und therapeutische Fachanwenderinnen und -anwender.

Gut zu wissen: 
Zur Buchung werden Sie direkt auf die Webseite der Döpfer Akademie weitergeleitet.

Sprache

  • Deutsch

Veranstalter

Döpfer Akademie, Fort- und Weiterbildung e.K.
Klosterstraße 25
92421 Schwandorf
Deutschland

Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
 

Alpha-Theta Neurofeedback & Synchronie-Training Online

Kursbeschreibung

Alpha-Theta und Synchronie-Training sind neben dem ILF-HD Neurofeedback wichtige Bestandteile des Neurofeedbacks nach Othmer. Vor allem bei posttraumatischen Belastungs-, Angst- und Schlafstörungen, sowie der Peak Performance Bereich können Alpha-Theta und Synchronie-Training wichtige Therapiebausteine sein. 

Der Kurs vermittelt theoretische und praktische Grundlagen dieser Verfahren. Neben klassischen und historischen Trainingsprotokollen liegt der Fokus auf neuesten Entwicklungen und deren Möglichkeiten. Im praktischen Teil des Kurses können Sie die verschiedenen Varianten des Trainings an sich selbst kennenlernen. Die persönlichen Trainingsprotokolle, Trainingseffekte und das weitere Vorgehen werden jeweils in Kleingruppen besprochen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein (Online) Grundkurs durch einen von uns akkreditierten Fortbildungsanbieter. Die Selbsterfahrung ist möglich, wenn keine Kontraindikationen bestehen und Teilnehmer ILF Neurofeedback in mind. 15 Sitzungen an sich selbst angewendet haben.

Wesentliche Lehrinhalte

  • Grundlagen der Ableitungen und der Messtechnik 
  • Anwendungsgebiete
  • Voraussetzungen und Kontraindikationen
  • Maximale Nutzung der Feedback-Optionen
  • Geschichte und Theorie zu Alpha-Theta Neurofeedback
  • 2-Kanal Trainingsoptionen
  • Der Einsatz von geführter Imagination beim Alpha-Theta Neurofeedback
  • Theorie zum Synchronie-Training
  • Frequenzen und entsprechende Elektrodenplatzierungen

Nach dem Kurs können Sie

  • Alpha-Theta und Synchronie-Training in Ihr Neurofeedback-Methodenrepertoire aufnehmen und direkt nach dem Kurs einsetzen
  • Behandlungsprotokolle noch gezielter auswählen, um Patientinnen und Patienten noch individueller und effektiver zu helfen
  • Ihr Behandlungsspektrum erweitern

Kurs-Highlights

  • Idealer Aufbaukurs nach einem Grundkurs von durch uns akkreditierte Fortbildungsanbieter
  • Planungssicher und bequem aus der eigenen Praxis oder von zu Hause lernen
  • Hoher Praktikumsanteil
  • Intensive Betreuung durch erfahrene Dozierende während des gesamten Kurses

Online

Zeitraum / Dauer

16.05.2025 – 17.05.2025
16.05.2025 09:00 – 18:00
17.05.2025 09:00 – 17:00
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Preis

690,00 EUR / 740,00 CHF / 640,00 GBP

Im Preis enthalten

  • Kursmanual mit allen Präsentationen und Arbeitsblättern als PDF-Datei zum Download
  • Zertifikat 
  • Nutzung der Software Alpha Theta Reflections sowie Synchronie während des Kurses

Weitere Hinweise

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Absolvierter (Online)Grundkurs durch einen von uns akkreditierten Fortbildungsanbieter
  • 15 Sitzungen Selbsterfahrung mit ILF Neurofeedback
  • Vorhandenes Neurofeedback-System von BEE Medic

Die Selbsterfahrung im Rahmen des Kurses ist möglich, wenn keine Kontraindikationen vorliegen. Melden Sie sich, wenn Sie Fragen hierzu haben. Diesen Onlinekurs können Sie einzeln absolvieren, Sie brauchen keine Praktikumspartnerin oder -partner.

Bitte um Anmeldung bis 01.05.2025
Die Anmeldefrist ist schon vorbei? Kontaktieren Sie uns!

Bleiben Sie flexibel! Die Stornierung oder Umbuchung auf einen anderen Kurs ist solange möglich, bis wir Ihnen das Kursmaterial bereitstellen.

Sprache

  • Deutsch

Veranstalter

Für die EU:

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1, 78224 Singen, Deutschland

Für CH, UK und andere Nicht-EU-Länder:

BEE Medic GmbH, Schweiz
BEE Systems Ltd. Vereinigtes Königreich

  • courses@beemedic.com
  • Telefon: +49 7731 96969-70
  • Telefon: +41 71 9314020
  • Telefon: +44 1702 8200 06
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.

Neurofeedback Grundkurs

Kursbeschreibung

Der Neurofeedback Grundkurs ist der ideale Einstieg ins Neurofeedback. In 5 Tagen lernen Sie alles, was Sie für den Start benötigen – vom Anlegen der Elektroden, über das Bedienen der Hard- und Software bis hin zur Auswahl der richtigen Behandlungsprotokolle, der Erstellung von Symptomprofilen und der Bewertung von Behandlungsergebnissen.

Einen zentralen Teil nimmt das tägliche Neurofeedback-Praktikum ein, bei dem Sie abwechselnd als „Therapeut/Therapeutin“ und „Patient/Patientin“ Neurofeedback selbst erfahren. Das Vorgehen und die Interpretation der Trainingsergebnisse werden für jeden einzelnen Teilnehmenden in Kleingruppen unter Leitung erfahrener Lehrpersonen diskutiert. So sind Sie nach Abschluss des Kurses in der Lage, sehr effizientes Neurofeedback direkt in der klinischen Praxis anzuwenden.

Das vollständige Neurofeedback Equipment stellen wir Ihnen während des Kurses zur Verfügung. Am Ende des Kurses findet ein Abschlusstest statt und Sie erhalten ein Zertifikat.

 

Wesentliche Lehrinhalte

  • Technische Grundlagen des EEG und der Signalverarbeitung
  • 10-20 System und Elektrodenplatzierungen
  • Selbstregulierungsmodell und Neuroplastizität
  • Neurophysiologische Grundlagen zum Verständnis von Neurofeedback-Effekten
  • Umgang mit Neurofeedback-Hardware und Software sowie Artefakte erkennen
  • Muster von Fehlregulierungen im Zusammenhang mit physischen, emotionalen und Verhaltensproblemen erkennen
  • Neurofeedback-Protokolle für klinische und Peak Performance Anwendungen
  • Symptombewertung und Beurteilung von Trainingsverläufen
  • Neurofeedback und Medikamente
  • Kontraindikationen
  • Verlaufskontrolle und CPT – Continuous Performance Test
  • Neurofeedback-Praktikum, zur Selbsterfahrung wie schnell und spezifisch Neurofeedback-Effekte sein können

Nach dem Kurs können Sie

  • Sicher mit 2-Kanal ILF-Neurofeedback arbeiten und Ihre Patientinnen und Patienten nachhaltig mit Neurofeedback unterstützen
  • Behandlungsprotokolle gezielt nach Anlass und zu behandelnder Person auswählen und einsetzen
  • Patientinnen und Patienten zu einer besseren Selbstregulierung verhelfen und Symptome von psychischen Erkrankungen lindern, wovon meist auch weitere therapeutische Interventionen profitieren
  • Selbst von der angenehmen Arbeit mit Neurofeedback profitieren, durch eine gewisse „Leichtigkeit“, die Neurofeedback in den therapeutischen Arbeitsalltag bringt

Kurs-Highlights

  • Praktische Selbsterfahrung und hoher Praktikumsanteil
  • Intensive Betreuung durch erfahrene Dozierende in Kleingruppen
  • Bereitstellung des vollständigen Neurofeedback-Equipments und Verbrauchsmaterialien

Ort der Veranstaltung

Berchtesgaden - CJD Berchtesgaden
Buchenhöhe 46
83471 Berchtesgaden
Deutschland

Zeitraum / Dauer

05.05.2025 – 09.05.2025
05.05.2025 08:30 – 18:00
06.05.2025 08:30 – 18:00
07.05.2025 08:30 – 18:00
08.05.2025 08:30 – 18:00
09.05.2025 08:30 – 16:00
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Preis

1.490,00 EUR

Im Preis enthalten

  • Mittagessen in der Kantine, Verpflegung mit Kaffee, Tee, Wasser sowie Obst und / oder Gebäck in den Pausen
  • Bereitstellung des Neurofeedback-Equipments und von Verbrauchsmaterialien
  • Umfassender Kursordner mit allen Präsentationen und Arbeitsblättern
  • Abschlussprüfung mit Zertifikat bei bestandener Prüfung

Die Übernachtungen sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte denken Sie daran, ein Zimmer zu buchen.

Weitere Hinweise

Voraussetzungen für die Teilnahme 
Der Kurs richtet sich exklusiv an heilberufliche und therapeutische Fachanwenderinnen und -anwender.

Bitte um Anmeldung bis 17.04.2025
Die Anmeldefrist ist schon vorbei? Kontaktieren Sie uns! 

Wir haben im CJD-Ausbildungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent für unsere Kursteilnehmer hinterlegt. Für die Buchung nehmen Sie bitte selber direkt mit dem Hotel Kontakt auf und nennen das Stichwort "BEE Medic GmbH": https://www.cjd-berchtesgaden.de/service/unser-hotel/

Bleiben Sie flexibel! Die Stornierung oder Umbuchung auf einen anderen Kurs ist bis zu 29 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich.

Sprache

  • Deutsch

Veranstalter

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1
78224 Singen
Deutschland

  • courses@beemedic.de
  • Telefon: +49 7731 96969-70
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
 

Neurofeedback Vertiefungstag Online

Kursbeschreibung

In den (Online) Grundkursen durch einen von uns akkreditierten Fortbildungsanbieter lernen Sie alles, um direkt mit Neurofeedback starten zu können. In der Anwendung können jedoch gerade in der Anfangszeit weitere Fragen aufkommen. Um Sie in dieser wichtigen Phase zu unterstützen, bieten wir diesen eintägigen Kurs an, der Ihnen „Starthilfe“ für Ihre tägliche Praxis gibt. 

Der Kurs bietet den Rahmen, aufkommende Fragen zu stellen und durch den Austausch mit Lehrkräften und anderen Teilnehmenden konkrete Hilfestellungen zu erhalten. Der Kurs ist ideal für Sie, wenn Sie nach dem Grundkurs erste Erfahrungen mit Klienten gesammelt haben.

Wesentliche Lehrinhalte

Der Workshop umfasst folgende Themenblöcke, die je nach Interesse der Teilnehmenden flexibel gewichtet werden:

  • Frequenzsuche und Frequenzanpassung: Techniken zur effektiven Suche und Anpassung der Trainingsfrequenzen sowie die Erkennung und Interpretation von Veränderungen und Effekten im Training.
  • Elektrodenpositionierung: Techniken zum Hinzufügen und Anpassen von Elektrodenpositionen, Erkennen des Veränderungsbedarfs im Training sowie die Zuordnung von Symptomen zu den Start- und Grundpositionen.
  • Symptommanagement und Therapieerfolg: Einordnung von Symptomen der Über- und Untererregung, Unterscheidung zwischen Erregung und Erregbarkeit sowie Umgang mit ungünstigen Reaktionen auf das Neurofeedbacktraining und realistische Erwartungshaltung zum Therapieerfolg.

Nach dem Kurs können Sie

  • Erweiterte klinische und technische Herausforderungen während der praktischen Arbeit souverän bewältigen.
  • Selbstbewusst und effektiv mit Patientinnen und Patienten arbeiten, indem Sie auch komplexe Symptome analysieren, passende Therapiestrategien entwickeln
  • Ihre eigene Erwartung und die Ihrer Patientinnen und Patienten realistisch einordnen

Kurs-Highlights

  • Flexibles inhaltliches Programm, bezogen auf die Teilnehmenden und ihre Bedürfnisse
  • Raum für individuelle Fragen 
  • Praxisnahe Inhalte, die Sie unmittelbar in der täglichen Anwendung nützen können

Online

Zeitraum / Dauer

26.04.2025 09:00 – 17:00
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Preis

250,00 EUR / CHF /GBP

Im Preis enthalten

  • Kursmanual mit allen Präsentationen und Arbeitsblättern als PDF-Datei zum Download
  • Zertifikat
     

Weitere Hinweise

Voraussetzung für die Teilnahme:

  • (Online-) Grundkurs in Neurofeedback von durch uns akkreditierten Fortbildungsinstituten 
  • Erste praktische Erfahrung mit ILF-Neurofeedback (nicht zwingend, aber von Vorteil)

Bitte um Anmeldung bis 14.04.2025
Die Anmeldefrist ist schon vorbei? Kontaktieren Sie uns! 

Bleiben Sie flexibel! Die Stornierung oder Umbuchung auf einen anderen Kurs ist bis zu 29 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich.

Sprache

  • Deutsch

Veranstalter

Für die EU:

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1, 78224 Singen, Deutschland

Für CH, UK und andere Nicht-EU-Länder:

BEE Medic GmbH, Schweiz
BEE Systems Ltd. Vereinigtes Königreich

  • courses@beemedic.com
  • Telefon: +49 7731 96969-70
  • Telefon: +41 71 9314020
  • Telefon: +44 1702 8200 06
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.

Neurofeedback Grundkurs Online

Kursbeschreibung

Lernen Sie alles, was Sie für den Start mit Neurofeedback benötigen. Vom Anlegen der Elektroden, über das Bedienen der Hard-und Software bis hin zur Auswahl der richtigen Behandlungsprotokolle, der Erstellung von Symptomprofilen und der Bewertung von Behandlungsergebnissen - alles bequem online und direkt aus Ihrer Praxis.

Das technische Equipment stellt Ihnen BEE Medic bei Bedarf zur Verfügung - als Leihsystem oder über günstige Leasingangebote. Per Live-Videokonferenz werden Sie Schritt für Schritt ins Neurofeedback eingeführt. Online-Vorträge und Diskussionen wechseln sich mit praktischen Übungen, die Sie direkt in Ihrer Praxis durchführen, ab. Während des Praxisteils haben Sie stets technischen Support und eine Lehrperson als Ansprechpartner. Das Praktikum absolvieren Sie zu zweit, melden Sie sich bitte gemeinsam mit einer Kollegin oder einem Kollegen an.

Der Kurs eignet sich vor allem für Einsteiger. Aber auch, wenn Sie bereits einen Kurs bei uns besucht haben, um Gelerntes aufzufrischen oder zu wiederholen.

Wesentliche Lehrinhalte

  • Technische Grundlagen des EEG und der Signalverarbeitung
  • 10-20 System und Elektrodenplatzierungen
  • Selbstregulierungsmodell und Neuroplastizität
  • Neurophysiologische Grundlagen zum Verständnis von Neurofeedback-Effekten
  • Umgang mit Neurofeedback-Hardware und Software sowie Artefakte erkennen
  • Muster von Fehlregulierungen im Zusammenhang mit physischen, emotionalen und Verhaltensproblemen erkennen
  • Neurofeedback-Protokolle für klinische und Peak Performance Anwendungen
  • Symptombewertung und Beurteilung von Trainingsverläufen
  • Neurofeedback und Medikamente
  • Kontraindikationen
  • Verlaufskontrolle und CPT – Continuous Performance Test
  • Neurofeedback-Praktikum, zur Selbsterfahrung wie schnell und spezifisch Neurofeedback-Effekte sein können

Nach dem Kurs können Sie

  • Sicher mit 2-Kanal ILF-Neurofeedback arbeiten und Ihre Patientinnen und Patienten nachhaltig mit Neurofeedback unterstützen
  • Behandlungsprotokolle gezielt nach Anlass und  behandelnder Person auswählen und einsetzen
  • Klientinnen und Klienten zu einer besseren Selbstregulierung verhelfen und Symptome von psychischen Erkrankungen lindern, wovon meist auch weitere therapeutische Interventionen profitieren
  • Selbst von der angenehmen Arbeit mit Neurofeedback profitieren, durch eine gewisse „Leichtigkeit“, die Neurofeedback in den therapeutischen Arbeitsalltag bringt

Kurs-Highlights

  • Planungssicher aus der eigenen Praxis oder von zu Hause lernen
  • Abwechslungsreiches Live-Onlineformat inklusive hohem Praktikumsanteil
  • Intensive Betreuung durch erfahrene Dozierende während des gesamten Kurses
  • Technischer Support während des gesamten Kurses

Online

Zeitraum / Dauer

26.02.2025 – 02.03.2025
26.02.2025 08:30 – 19:00
27.02.2025 08:30 – 19:00
28.02.2025 08:30 – 18:00
01.03.2025 08:30 – 18:00
02.03.2025 08:30 – 16:00
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Preis

1.290,00 EUR / 1.490,00 CHF / 1.240,00 GBP - 50% Aktion (limitiert)

Im Preis enthalten

  • Bereits vor dem Kurs unterstützen wir Sie individuell beim Einrichten der Videokonferenz und des Neurofeedback-Equipments – für einen perfekten Kursstart
  • Umfassender Kursordner mit allen Präsentationen und Arbeitsblättern
  • Abschlussprüfung mit Zertifikat

Weitere Hinweise

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Der Kurs richtet sich exklusiv an heilberufliche und therapeutische Fachanwenderinnen und -anwender.
  • Das Praktikum absolvieren Sie zu zweit. 
  • Für den Kurs benötigen Sie Neurofeedback Equipment - bitte melden Sie sich bei uns, wir finden gemeinsam heraus, was für Sie am besten passt. 

Limitierte Aktion: Für ein begrenztes Kontingent an Plätzen vergeben wir 50 % Rabatt auf die Kursgebühr beider Personen bei Anmeldung zu zweit. Bitte beachten Sie, dass die Rabattaktion begrenzt ist und kein Anspruch darauf erhoben werden kann.

Bitte um Anmeldung bis 06.02.2025
Die Anmeldefrist ist schon vorbei? Kontaktieren Sie uns! 

Bleiben Sie flexibel! Die Stornierung oder Umbuchung auf einen anderen Kurs ist möglich, solange die Kursunterlagen bzw. das Equipment noch nicht versendet wurden.

Sie haben noch Fragen? Viele hilfreiche Antworten finden Sie in unseren FAQs.

Sprache

  • Deutsch

Veranstalter

Für die EU:

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1, 78224 Singen, Deutschland

Für CH, UK und andere Nicht-EU-Länder:

BEE Medic GmbH, Schweiz
BEE Systems Ltd. Vereinigtes Königreich

  • courses@beemedic.com
  • Telefon: +49 7731 96969-70
  • Telefon: +41 71 9314020
  • Telefon: +44 1702 8200 06

Infotag 18.01.2025 in Köln - Neurostimulation & Neurofeedback

Am 18.01 haben Sie die spannende die Möglichkeit, sich kostenlos und umfassend über Neurostimulation und Neurofeedback zu informieren sowie die beiden Systeme kennenzulernen.

Wie sieht die Therapie mit transkutaner Vagusnervstimulation (tVNS®) und Neurofeedback aus? Und welche Erfahrungen wurden bisher damit gemacht?

In der Veranstaltung erwartet Sie ein Vortrag zu der Entwicklung und Anwendung von Neurofeedback von Philippe Gauffriau, erfahrener Ergotherapeut und Inhaber einer Praxis mit Schwerpunkt Neurofeedback. Im zweiten Vortrag dürfen wir gespannt sein auf den Erfahrungsbericht von Prof. Dr. Julian Koenig, Leiter der AG Biologische Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Köln über den Umgang mit der tVNS®.

Anschließend haben Sie die Möglichkeit beide Systeme vor Ort kennenzulernen und auszuprobieren, sowie Ihre Fragen an die Experten zu stellen

Über die Veranstalter:

BEE Medic steht für modernes ILF-Neurofeedback, welches weltweit erfolgreich in Praxen, Kliniken und Forschung eingesetzt wird. Durch den symptombasierten Ansatz dieser Neurofeedback-Methode kann hierbei eine individuelle Therapie ermöglicht werden. Neben Produkten für Neurofeedback und ERP/EEG-Diagnostik bietet BEE Medic weltweit in Kooperation mit Ausbildungsinstituten praxisnahe Neurofeedback-Kurse für FachanwenderInnen an, die modernes und wirkungsvolles Neurofeedback lernen möchten.

Das neue tVNS® E-Gerät der Firma tVNS® Technologies ist ein nicht-invasives Gerät zur Stimulation des Vagusnervs. tVNS® Technologies hat ihren Sitz in Erlangen, dem Herzen des Medical Valleys in der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Von hier aus koordiniert ein kleines Team die Weiterentwicklung des tVNS® E-Geräts, das unter anderem zur Behandlung von Depressionen angewendet werden kann.

Agenda

Sie erfahren durch erfahrene Dozenten einen fundierten Überblick zur Entwicklung von Neurofeedback und tVNS® sowie dem Einsatz dieser beiden Therapieformen in der Praxis. Zudem besteht ausreichend Raum für all Ihre Fragen rund um Neurofeedback und tVNS® und eine Live-Demo beider Systeme.

Ort der Veranstaltung

AMERON Köln Hotel Regent
Melatengürtel 15
50933 Köln
Deutschland

Zeitraum / Dauer

18.01.2025 10:00 – 14:00
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Veranstalter

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1
78224 Singen
Deutschland

  • courses@beemedic.de
  • Telefon: +49 7731 96969-70

Sprache

  • Deutsch

Weitere Hinweise

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Für eine besser Planung bitten wir um eine verbindliche Zusage bzw. Absage bei Nicht-Erscheinen.

Während der Veranstaltung und in der Pause stehen Ihnen Heiß- und Kaltgetränke sowie Obst und Gebäck zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit tVNS Technologies GmbH statt: https://t-vns.com/

Anmelden* Kursbeschreibung drucken *Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie direkt an den jeweiligen Veranstalter weitergeleitet, wo Sie sich für die Neurofeedback Infoveranstaltung anmelden können
 
Deutsch abonnieren