Biofeedback beschreibt eine Methode, die den Weg zu einer besseren Wahrnehmung und Regulation des eigenen Körpers bieten kann. Im Biofeedback wird mit peripheren körperlichen Parametern - auch Biosignale genannt - gearbeitet, dies können beispielsweise Muskeltonus, Herzschlag oder Atemfrequenz sein. Elektroden, die zum Beispiel direkt auf der Haut angebracht werden, oder in einem Brustgurt oder einem Fingersensor montiert sind, messen dabei periphere physiologische Parameter. Diese Signale werden dann auf einem Bildschirm zurückgemeldet - entweder einfach als Kurven oder aber in Animationen.
Biosignale lassen Rückschlüsse auf das aktuelle Stresslevel schließen - die eigene körperliche Reaktion wahrnehmen zu können, kann eine Bereicherung für die therapeutische Arbeit, oder aber auch für das Training von Entspannung oder Konzentration darstellen.