Direkt zum Inhalt

Neurofeedback Alpha-Thêta et Synchronie

Kursbeschreibung

Selon l’Institut Othmer, les protocoles Alpha-Theta et Synchrony sont, avec le Neurofeedback ILF-HD, des composants importants du Neurofeedback. L'Alpha-Theta et le Synchrony peuvent être des composants thérapeutiques importants, notamment en cas de stress post-traumatique, d'anxiété et de troubles du sommeil, mais aussi dans le cadre d'une thérapie de performance de pointe.

Le cours enseigne les bases théoriques et pratiques de ces méthodes. En plus des protocoles d'entraînement classiques et historiques, l'accent sera mis sur les derniers développements et les possibilités qu'ils offrent. Dans la partie pratique du cours, vous pourrez vous familiariser avec les différentes variantes de l'entraînement. Les protocoles d'entraînement personnels, les effets de l'entraînement et la suite du processus seront discutés en petits groupes.

La condition préalable à la participation est un cours de base EEG Info Neurofeedback. L'auto-expérimentation est possible s'il n'y a pas de contre-indications et si les participants ont utilisé le neurofeedback ILF au moins 15 séances sur eux-mêmes

Wesentliche Lehrinhalte

  • Notions de base sur les dérivations et les mesures
  • Domaines d'application : exigences et contre-indications
  • Utilisation maximale des options de feedback
  •  Historique et contexte théorique du neurofeedback Alpha-Thêta
  • Options d’entraînement à 2 canaux
  • Utilisation de l'imagination guidée dans le Neurofeedback Alpha-Thêta
  • Contexte théorique des fréquences d'entraînement Synchrony et de leurs placements d'électrodes correspondants
  • Fréquences et placements d'électrodes correspondants

Nach dem Kurs können Sie

  • Inclure l'entraînement Alpha-Thêta et Synchrony dans votre gamme des méthodes de Neurofeedback et les utiliser directement après le cours
  • Sélectionner des protocoles de traitement encore plus spécifiques pour aider vos clients de manière encore plus individuelle et efficace
  • Élargir votre spectre de traitement

Kurs-Highlights

  • Cours de suivi idéal après un cours de base
  • Planification fiable et apprentissage pratique depuis votre propre cabinet ou à domicile
  • Forte proportion de stages pratiques
  • Encadrement intensif par des professeurs expérimentés tout au long du cursus

Ort der Veranstaltung

Gap - IFPNT
38 bis rue Carnot 05000 GAP Hautes-Alpes
05000 GAP Hautes-Alpes
Frankreich

Zeitraum / Dauer

10.12.2024 – 13.12.2024
Local time: Europe/Paris

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Sprache

  • Französisch

Veranstalter

IFPNT - Institut de Formation Professionnelle au Neurofeedback Thérapeutique

38 Bis Rue
Carnot - 05000 Gap
France

  • ifpnt.formationneurofeedback@gmail.com
  • Telefon: +33619566791
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
 

Neurofeedback Alpha-Thêta et Synchronie

Kursbeschreibung

Selon l’Institut Othmer, les protocoles Alpha-Theta et Synchrony sont, avec le Neurofeedback ILF-HD, des composants importants du Neurofeedback. L'Alpha-Theta et le Synchrony peuvent être des composants thérapeutiques importants, notamment en cas de stress post-traumatique, d'anxiété et de troubles du sommeil, mais aussi dans le cadre d'une thérapie de performance de pointe.

Le cours enseigne les bases théoriques et pratiques de ces méthodes. En plus des protocoles d'entraînement classiques et historiques, l'accent sera mis sur les derniers développements et les possibilités qu'ils offrent. Dans la partie pratique du cours, vous pourrez vous familiariser avec les différentes variantes de l'entraînement. Les protocoles d'entraînement personnels, les effets de l'entraînement et la suite du processus seront discutés en petits groupes.

La condition préalable à la participation est un cours de base EEG Info Neurofeedback. L'auto-expérimentation est possible s'il n'y a pas de contre-indications et si les participants ont utilisé le neurofeedback ILF au moins 15 séances sur eux-mêmes

Wesentliche Lehrinhalte

  • Notions de base sur les dérivations et les mesures
  • Domaines d'application : exigences et contre-indications
  • Utilisation maximale des options de feedback
  •  Historique et contexte théorique du neurofeedback Alpha-Thêta
  • Options d’entraînement à 2 canaux
  • Utilisation de l'imagination guidée dans le Neurofeedback Alpha-Thêta
  • Contexte théorique des fréquences d'entraînement Synchrony et de leurs placements d'électrodes correspondants
  • Fréquences et placements d'électrodes correspondants

Nach dem Kurs können Sie

  • Inclure l'entraînement Alpha-Thêta et Synchrony dans votre gamme des méthodes de Neurofeedback et les utiliser directement après le cours
  • Sélectionner des protocoles de traitement encore plus spécifiques pour aider vos clients de manière encore plus individuelle et efficace
  • Élargir votre spectre de traitement

Kurs-Highlights

  • Cours de suivi idéal après un cours de base
  • Planification fiable et apprentissage pratique depuis votre propre cabinet ou à domicile
  • Forte proportion de stages pratiques
  • Encadrement intensif par des professeurs expérimentés tout au long du cursus

Ort der Veranstaltung

Gap - IFPNT
38 bis rue Carnot 05000 GAP Hautes-Alpes
05000 GAP Hautes-Alpes
Frankreich

Zeitraum / Dauer

08.11.2024 – 11.11.2024
Local time: Europe/Paris

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Sprache

  • Französisch

Veranstalter

IFPNT - Institut de Formation Professionnelle au Neurofeedback Thérapeutique

38 Bis Rue
Carnot - 05000 Gap
France

  • ifpnt.formationneurofeedback@gmail.com
  • Telefon: +33619566791
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
 

Course de base

Kursbeschreibung

Le cours de base sur le neurofeedback est l'introduction idéale au neurofeedback. En 5 jours, vous apprendrez tout ce dont vous avez besoin pour commencer: de l'application des électrodes à l'utilisation du matériel et du logiciel, en passant par la sélection des protocoles de traitement appropriés, la création de profils de symptômes et l'évaluation des résultats du traitement.

L'entraînement quotidien au Neurofeedback – les sessions que vous donnerez et celles que vous recevrez - est un élément central de la formation. Vous y ferez vous-même l'expérience du Neurofeedback en alternant entre «thérapeute» et «patient». La procédure et l'interprétation des résultats de la formation seront discutées en petits groupes pour chaque participant individuellement, sous la direction d'instructeurs expérimentés. Après avoir terminé ce cours, vous serez immédiatement en mesure d'appliquer un Neurofeedback très efficace dans la pratique clinique.

L'équipement complet de Neurofeedback vous sera fourni pendant la formation. A la fin de la formation, vous passerez un test et recevrez un certificat.

Wesentliche Lehrinhalte

  • Bases techniques de l'EEG et du traitement du signal
  • 10-20 Système et placement des électrodes
  • Modèle d'autorégulation et neuroplasticité
  • Notions de base neurophysiologiques pour comprendre les effets du Neurofeedback
  • Utilisation du matériel et des logiciels de Neurofeedback et reconnaissance des artefacts
  • Reconnaître les schémas de dérégulation liés aux problèmes physiques, émotionnels et comportementaux
  • Les différents protocoles de neurofeedback pour les applications cliniques et les performances de pointe
  • Évaluation des symptômes et des progrès de l'entraînement
  • Neurofeedback et médicaments
  • Contre-indications
  • Suivi des progrès et CPT - Test de performance continue
  • Entraînement au Neurofeedback : découvrez par vous-même à quel point les effets du Neurofeedback peuvent être rapides et uniques

Nach dem Kurs können Sie

  • Travailler en toute sécurité avec le Neurofeedback ILF à 2 canaux et soutenir vos clients de manière durable avec le Neurofeedback
  • Sélectionner et utiliser des protocoles de traitement spécifiquement en fonction du client et de ses symptômes
  • Aider les clients à atteindre une meilleure autorégulation et à réduire les symptômes de maladie mentale, ce qui crée généralement des avantages pour des interventions thérapeutiques ultérieures
  • Bénéficier d'une certaine « légèreté » que le Neurofeedback apporte dans votre travail thérapeutique quotidien

Kurs-Highlights

  • Une grande part de pratique et de connaissance de soi
  • Encadrement intensif par des professeurs expérimentés tout au long du cursus
  • Pendant le cours, nous vous fournissons l'équipement complet de neurofeedback BeeMedic ainsi que tous les consommables
  • Support technique tout au long du cursus

Ort der Veranstaltung

Gap - IFPNT
38 bis rue Carnot 05000 GAP Hautes-Alpes
05000 GAP Hautes-Alpes
Frankreich

Zeitraum / Dauer

20.01.2025 – 24.01.2025
Local time: Europe/Paris

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Sprache

  • Französisch

Veranstalter

IFPNT - Institut de Formation Professionnelle au Neurofeedback Thérapeutique

38 Bis Rue
Carnot - 05000 Gap
France

  • ifpnt.formationneurofeedback@gmail.com
  • Telefon: +33619566791
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
 

Course de base

Kursbeschreibung

Le cours de base sur le neurofeedback est l'introduction idéale au neurofeedback. En 5 jours, vous apprendrez tout ce dont vous avez besoin pour commencer: de l'application des électrodes à l'utilisation du matériel et du logiciel, en passant par la sélection des protocoles de traitement appropriés, la création de profils de symptômes et l'évaluation des résultats du traitement.

L'entraînement quotidien au Neurofeedback – les sessions que vous donnerez et celles que vous recevrez - est un élément central de la formation. Vous y ferez vous-même l'expérience du Neurofeedback en alternant entre «thérapeute» et «patient». La procédure et l'interprétation des résultats de la formation seront discutées en petits groupes pour chaque participant individuellement, sous la direction d'instructeurs expérimentés. Après avoir terminé ce cours, vous serez immédiatement en mesure d'appliquer un Neurofeedback très efficace dans la pratique clinique.

L'équipement complet de Neurofeedback vous sera fourni pendant la formation. A la fin de la formation, vous passerez un test et recevrez un certificat.

Wesentliche Lehrinhalte

  • Bases techniques de l'EEG et du traitement du signal
  • 10-20 Système et placement des électrodes
  • Modèle d'autorégulation et neuroplasticité
  • Notions de base neurophysiologiques pour comprendre les effets du Neurofeedback
  • Utilisation du matériel et des logiciels de Neurofeedback et reconnaissance des artefacts
  • Reconnaître les schémas de dérégulation liés aux problèmes physiques, émotionnels et comportementaux
  • Les différents protocoles de neurofeedback pour les applications cliniques et les performances de pointe
  • Évaluation des symptômes et des progrès de l'entraînement
  • Neurofeedback et médicaments
  • Contre-indications
  • Suivi des progrès et CPT - Test de performance continue
  • Entraînement au Neurofeedback : découvrez par vous-même à quel point les effets du Neurofeedback peuvent être rapides et uniques

Nach dem Kurs können Sie

  • Travailler en toute sécurité avec le Neurofeedback ILF à 2 canaux et soutenir vos clients de manière durable avec le Neurofeedback
  • Sélectionner et utiliser des protocoles de traitement spécifiquement en fonction du client et de ses symptômes
  • Aider les clients à atteindre une meilleure autorégulation et à réduire les symptômes de maladie mentale, ce qui crée généralement des avantages pour des interventions thérapeutiques ultérieures
  • Bénéficier d'une certaine « légèreté » que le Neurofeedback apporte dans votre travail thérapeutique quotidien

Kurs-Highlights

  • Une grande part de pratique et de connaissance de soi
  • Encadrement intensif par des professeurs expérimentés tout au long du cursus
  • Pendant le cours, nous vous fournissons l'équipement complet de neurofeedback BeeMedic ainsi que tous les consommables
  • Support technique tout au long du cursus

Ort der Veranstaltung

Gap - IFPNT
38 bis rue Carnot 05000 GAP Hautes-Alpes
05000 GAP Hautes-Alpes
Frankreich

Zeitraum / Dauer

31.03.2025 – 04.04.2025
Local time: Europe/Paris

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Sprache

  • Französisch

Veranstalter

IFPNT - Institut de Formation Professionnelle au Neurofeedback Thérapeutique

38 Bis Rue
Carnot - 05000 Gap
France

  • ifpnt.formationneurofeedback@gmail.com
  • Telefon: +33619566791
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
 

Neurofeedback Infotag 10. Mai 2025 in Basel

Sie interessieren sich für Neurofeedback, möchten sich aber vor einer Investition in einen Kurs und ein System unverbindlich informieren? Die kostenlosen Neurofeedback Infotage der BEE Medic GmbH sind hierfür die ideale Möglichkeit.

Im Rahmen der Veranstaltung gibt Ihnen unsere erfahrene Dozentin und Therapeutin einen fundierten Überblick zur Entwicklung des Neurofeedbacks, den Anwendungsgebieten und darüber, welche Möglichkeiten Neurofeedback heute, dank moderner Signalverarbeitung, eröffnet. Zudem besteht ausreichend Raum für all Ihre Fragen rund um Neurofeedback.

 

 

Agenda

Neurofeedback Einführungsvortrag

  • Wie funktioniert Neurofeedback?
  • Wo findet Neurofeedback Einsatz?
  • Für welche Indikationen und Symptome eignet sich Neurofeedback?
  • Wie unterscheiden sich die gängigen Neurofeedback-Verfahren?
  • Wie wird Neurofeedback in der Praxis angewendet?
  • Was sind die fachlichen und therapeutischen Anforderungen?
  • Was sind die technischen Voraussetzungen?
  • Live-Demonstration Neurofeedback

Während der Pause und auch im Rahmen der Live- Demonstration einer Neurofeedback Sitzung bleibt Zeit für Fragen und fachlichen Austausch. Unsere Expertin steht Ihnen für alle Fragen rund um Neurofeedback zur Verfügung.  

 

Nach der Infoveranstaltung

  • Haben Sie einen fundierten Überblick zur Evidenz von Neurofeedback 
  • Wissen Sie, worin sich die wesentlichen Neurofeedback-Verfahren unterscheiden und wie effektives ILF Neurofeedback nach Othmer funktioniert
  • Wissen Sie, wie Sie Neurofeedback in Praxis und Klinik einsetzen können und wie das Behandlungssetting aussieht
  • Haben Sie neue Erkenntnisse und Hinweise zu Literatur und Studien, die Ihnen den weiteren Einstieg ins Neurofeedback erleichtern

 

Ort der Veranstaltung

Basel - Schweizerisches Rotes Kreuz
Bruderholzstrasse 20
4053 Basel
Schweiz

Zeitraum / Dauer

10.05.2025
Local time: Europe/Zurich

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Details

13 - 17 Uhr

Veranstalter

BEE Medic GmbH
Husenstrasse 57
9533 Kirchberg/SG
Schweiz

  • courses@beemedic.ch
  • Telefon: +41 71 931 40 20

Sprache

  • Deutsch

Preis

  • Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Hinweise

Bitte um Anmeldung bis 30.04.2025.
Die Anmeldefrist ist schon vorbei? Kontaktieren Sie uns! 

 

Anmelden* Kursbeschreibung drucken *Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie direkt an den jeweiligen Veranstalter weitergeleitet, wo Sie sich für die Neurofeedback Infoveranstaltung anmelden können
 

Entdecken Sie die Zukunft des Neurofeedbacks: ACAN 2025 auf Teneriffa

07. Oktober 2024

Tolle Neuigkeiten für Fachleute im Bereich angewandte Neurofeedback: Die Annual Conference for Applied Neurofeedback (ACAN) 2025 findet am 30. und 31. Mai 2025 auf Teneriffa statt und bringt Expertise sowie Innovation aus der ganzen Welt zusammen. In Zusammenarbeit von NeuroVitalia und BEE Medic bietet ACAN 2025 eine hervorragende Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu erweitern, wertvolle Einblicke in Workshops zu gewinnen und von führenden Fachleuten zu lernen. Egal ob Sie bereits erfahren in der Anwendung von Neurofeedback oder Neuling auf diesem Gebiet sind: Diese Konferenz sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

 

Tickets erhalten Sie unter acan.beemedic.com. Verpassen Sie nicht unser Sonderangebot: Early Bird Tickets sind bis zum 11. Dezember erhältlich!

ACAN 2025

Wenn Sie in der Forschung tätig sind oder spannende Erkenntnisse zu teilen haben, verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Arbeit vorzustellen! Reichen Sie Ihr Abstract bis zum 1. November ein und gestalten Sie die Zukunft des Neurofeedbacks mit.

 

Infotag 18.01.2025 in Köln - Neurostimulation & Neurofeedback

Am 18.01 haben Sie die spannende die Möglichkeit, sich kostenlos und umfassend über Neurostimulation und Neurofeedback zu informieren sowie die beiden Systeme kennenzulernen.

Wie sieht die Therapie mit transkutaner Vagusnervstimulation (tVNS®) und Neurofeedback aus? Und welche Erfahrungen wurden bisher damit gemacht?

In der Veranstaltung erwartet Sie ein Vortrag zu der Entwicklung und Anwendung von Neurofeedback von Philippe Gauffriau, erfahrener Ergotherapeut und Inhaber einer Praxis mit Schwerpunkt Neurofeedback. Im zweiten Vortrag dürfen wir gespannt sein auf den Erfahrungsbericht von Prof. Dr. Julian Koenig, Leiter der AG Biologische Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Köln über den Umgang mit der tVNS®.

Anschließend haben Sie die Möglichkeit beide Systeme vor Ort kennenzulernen und auszuprobieren, sowie Ihre Fragen an die Experten zu stellen

Über die Veranstalter:

BEE Medic steht für modernes ILF-Neurofeedback, welches weltweit erfolgreich in Praxen, Kliniken und Forschung eingesetzt wird. Durch den symptombasierten Ansatz dieser Neurofeedback-Methode kann hierbei eine individuelle Therapie ermöglicht werden. Neben Produkten für Neurofeedback und ERP/EEG-Diagnostik bietet BEE Medic weltweit in Kooperation mit Ausbildungsinstituten praxisnahe Neurofeedback-Kurse für FachanwenderInnen an, die modernes und wirkungsvolles Neurofeedback lernen möchten.

Das neue tVNS® E-Gerät der Firma tVNS® Technologies ist ein nicht-invasives Gerät zur Stimulation des Vagusnervs. tVNS® Technologies hat ihren Sitz in Erlangen, dem Herzen des Medical Valleys in der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Von hier aus koordiniert ein kleines Team die Weiterentwicklung des tVNS® E-Geräts, das unter anderem zur Behandlung von Depressionen angewendet werden kann.

Agenda

Sie erfahren durch erfahrene Dozenten einen fundierten Überblick zur Entwicklung von Neurofeedback und tVNS® sowie dem Einsatz dieser beiden Therapieformen in der Praxis. Zudem besteht ausreichend Raum für all Ihre Fragen rund um Neurofeedback und tVNS® und eine Live-Demo beider Systeme.

Ort der Veranstaltung

AMERON Köln Hotel Regent
Melatengürtel 15
50933 Köln
Deutschland

Zeitraum / Dauer

18.01.2025 10:00 – 14:00
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Veranstalter

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1
78224 Singen
Deutschland

  • courses@beemedic.de
  • Telefon: +49 7731 96969-70

Sprache

  • Deutsch

Weitere Hinweise

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Für eine besser Planung bitten wir um eine verbindliche Zusage bzw. Absage bei Nicht-Erscheinen.

Während der Veranstaltung und in der Pause stehen Ihnen Heiß- und Kaltgetränke sowie Obst und Gebäck zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit tVNS Technologies GmbH statt: https://t-vns.com/

Anmelden* Kursbeschreibung drucken *Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie direkt an den jeweiligen Veranstalter weitergeleitet, wo Sie sich für die Neurofeedback Infoveranstaltung anmelden können
 

Neurostimulation & Neurofeedback bei Depression

Am 23.11.24 wird medizinischem und therapeutischem Fachpersonal die Möglichkeit geboten, sich über Neurostimulation und Neurofeedback im Anwendungsbereich Depressionen zu informieren.

Wie sieht die Therapie mit transkutaner Vagusnervstimulation (tVNS®) und Neurofeedback aus? Und welche Erfahrungen wurden bisher damit gemacht?

An diesem Tag wird Dr. Bernhard Wandernoth, Gründer von BEE Medic, Einsichten in die Entwicklung und Anwendung von Neurofeedback ermöglichen. Im zweiten Vortrag dürfen wir gespannt sein auf den Erfahrungsbericht von Prof. Dr. med. S. Soekadar, Leiter der AG Klinische Neurotechnologie der Charité über den Umgang mit der tVNS®.

BEE Medic steht für modernes ILF-Neurofeedback, welches weltweit erfolgreich in Praxen, Kliniken und Forschung eingesetzt wird. Durch den symptombasierten Ansatz dieser Neurofeedback-Methode kann hierbei eine individuelle Therapie ermöglicht werden. Neben Produkten für Neurofeedback und ERP/EEG-Diagnostik bietet BEE Medic weltweit in Kooperation mit Ausbildungsinstituten praxisnahe Neurofeedback-Kurse für FachanwenderInnen an, die modernes und wirkungsvolles Neurofeedback lernen möchten.

Das neue tVNS® E-Gerät der Firma tVNS® Technologies ist ein nicht-invasives Gerät zur Stimulation des Vagusnervs. tVNS® Technologies hat ihren Sitz in Erlangen, dem Herzen des Medical Valleys in der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Von hier aus koordiniert ein kleines Team die Weiterentwicklung des tVNS® E-Geräts, das unter anderem zur Behandlung von Depressionen angewendet werden kann.

Agenda

Sie erfahren durch erfahrene Dozenten einen fundierten Überblick zur Entwicklung von Neurofeedback und tVNS® sowie dem Einsatz dieser beiden Therapieformen bei Depressionen. Zudem besteht ausreichend Raum für all Ihre Fragen rund um Neurofeedback und tVNS® und eine Live-Demo beider Systeme.

Ort der Veranstaltung

Berlin - Meeet-Mitte
Chausseestraße 86
10115 Berlin
Deutschland

Zeitraum / Dauer

23.11.2024 10:00 – 14:00
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Veranstalter

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1
78224 Singen
Deutschland

  • courses@beemedic.de
  • Telefon: +49 7731 96969-70

Sprache

  • Deutsch

Weitere Hinweise

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Während der Veranstaltung und in der Pause stehen Ihnen Heiß- und Kaltgetränke sowie Obst und Gebäck zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit tVNS Technologies GmbH statt: https://t-vns.com/

Anmelden* Kursbeschreibung drucken *Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie direkt an den jeweiligen Veranstalter weitergeleitet, wo Sie sich für die Neurofeedback Infoveranstaltung anmelden können
 

Mentale Gesundheit von Therapeutinnen und Therapeuten - Herausforderungen und Prävention am Welttag der Seelischen Gesundheit

17. September 2024

“Arbeitgeber sollten Stress und mögliche Belastungen in den Fokus rücken und sich verstärkt mit Fragen der psychischen Gesundheit ihrer Belegschaft und möglichen Hilfsangeboten beschäftigen.“ sagt DAK-Vorstandschef Andreas Storm. Der aktuelle Gesundheitsreport der DAK-Gesundheit zeigt einen alarmierenden Anstieg der psychischen Erkrankungen im ersten Halbjahr 2024. Die branchenübergreifenden Fehltage aufgrund von Depressionen und Anpassungsstörungen sind um 14,3 Prozent gestiegen, was den hohen Druck verdeutlicht, dem viele Beschäftigte ausgesetzt sind. 
Gerade in therapeutischen Berufen stellt dies, aufgrund der stetig steigenden Belastung, eine zunehmende Herausforderung dar. Diese Berufsgruppe ist oft selbst hohen emotionalen und psychischen Anforderungen ausgesetzt, da sie nicht nur eigene Belastungen bewältigen, sondern auch die ihrer Patienten tragen muss. Dies führt häufig zu einer mehrfach herausfordernden Situation, die eine erhöhte Achtsamkeit und Unterstützung erfordert. 
 

Hand in Hand

Auch wir möchten auf mentale Gesundheit am Arbeitsplatz und spezifisch auf die von Therapeutinnen und Therapeuten aufmerksam machen. In diesem Zusammenhang möchten wir auf unser bevorstehendes Webinar zum Thema “Mentale Gesundheit von Therapeuten - Expertentalk zum Thema Neurofeedback” einladen. Gemeinsam mit unseren Expertinnen Dr Meike Wiedemann und Veronika Kreitmayr möchten wir über mentale Gesundheit sprechen und welche Rolle Neurofeedback dabei spielen kann. Denn Neurofeedback kann nicht nur vielen Patientinnen und Patienten helfen, sondern auch durch die entspannte Therapiesituation während des Neurofeedback auch Entlastung und Leichtigkeit in den Therapiealltag bringen.

Das Webinar eignet sich auch für Personen, welche wenig oder keine Vorkenntnisse über Neurofeedback besitzen. Zu Beginn erhalten Sie eine kurze Einführung zur Funktionsweise und den Grundlagen.

Alle Infos sowie Anmeldung finden Sie hier.

Den Gesundheitsreport der DAK finden Sie hier.

Neurofeedback bei PTBS Online

Kursbeschreibung

Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) haben vielfältige Ursachen und zeigen sich in vielfältigen Symptomkonstellationen besonders bei komplexer Traumatisierung. Oftmals stechen Traumavorgeschichten auch hinter anderen Diagnosen, die als solche erst einmal erkannt werden müssen.

Neben der Einführung in das Krankheitsbild PTBS steht im Fokus des Kurses, wie Sie die spezifischen Neurofeedback-Module, ILF-Training, Synchronie und Alpha-Theta Neurofeedback zur Behandlung traumatisierter Personen effektiv kombiniert werden können. Zudem werden Strategien aufgezeigt, wie Sie vorgehen können, wenn die Behandlung ins Stocken gerät, wo Sie therapeutisch ansetzen können, wenn die Personen noch nicht bereit sind für Neurofeedback, was dissoziative Zustände für das Neurofeedback-Training bedeuten und wir zeigen Ihnen Sofortübungen für akute Angstzustände. Das alles praxisnah und anhand zahlreicher Fallbeispiele.

Wesentliche Lehrinhalte

  • Das Krankheitsbild PTBS – eine Einführung
  • Grundlagen aus der Psychotraumatologie – Folgen und Behandlungsmöglichkeiten bei Traumata
  • Neurophysiologische Grundlagen 
  • Diagnostik und Therapiemethoden bei PTBS
  • Neurofeedback-Trainingsmethoden bei PTBS: ILF Neurofeedback, Synchronie und Alpha-Theta Training

Nach dem Kurs können Sie

  • PTBS bei Ihren Patientinnen und Patienten versiert erkennen
  • Unterschiedliche Neurofeedback-Methoden (ILF, Alpha-Theta und Synchronie Training) effektiv bei PTBS einsetzen und ideal miteinander kombinieren
  • Sicherer mit PTBS Patientinnen und Patienten umgehen
  • Die Zusammenarbeit mit anderen Therapeutinnen und Therapeuten optimieren

Kurs-Highlights

  • Planungssicher und bequem aus der eigenen Praxis oder von zu Hause lernen
  • Neurofeedback-Fachwissen vertiefen und aufbauen
  • Kurs wird im Rahmen der OMC-Zertifizierung anerkannt

Online

Zeitraum / Dauer

28.11.2025 – 29.11.2025
28.11.2025 09:00 – 18:00
29.11.2025 09:00 – 17:00
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Preis

690,00 EUR / 740,00 CHF / 640,00 GBP

Im Preis enthalten

  • Kursmanual mit allen Präsentationen und Arbeitsblättern als PDF-Datei zum Download
  • Zertifikat

Weitere Hinweise

Voraussetzung für die Teilnahme:

  • Absolvierter Grundkurs durch einen von uns akkreditierten Fortbildungsanbieter
  • Selbsterfahrung mit ILF Neurofeedback

Bitte wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie Fragen zu den Teilnahmevoraussetzungen haben.

Gut zu wissen:

Sie benötigen kein Neurofeedback-Equipment während des Kurses.

Diesen Onlinekurs können Sie einzeln absolvieren. Sie brauchen keine Praktikumspartnerin oder -partner.

Bitte um Anmeldung bis 13.11.2025

Die Anmeldefrist ist schon vorbei? Kontaktieren Sie uns! 

Bleiben Sie flexibel! Die Stornierung oder Umbuchung auf einen anderen Kurs ist so lange möglich, bis wir Ihnen das Kursmaterial bereitstellen.

Sprache

  • Deutsch

Veranstalter

Für die EU:

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1, 78224 Singen, Deutschland

Für CH, UK und andere Nicht-EU-Länder:

BEE Medic GmbH, Schweiz
BEE Systems Ltd. Vereinigtes Königreich

  • courses@beemedic.com
  • Telefon: +49 7731 96969-70
  • Telefon: +41 71 9314020
  • Telefon: +44 1702 8200 06
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
abonnieren