Direkt zum Inhalt

Neurofeedback in der Psychotherapie - Ein Interview mit Gernot Wührer

18. Juni 2025

BEE Medic: Guten Tag, Herr Wührer. Vielen Dank, dass Sie sich heute die Zeit für ein Gespräch genommen haben. Könnten Sie sich bitte kurz vorstellen und erläutern, was Ihre berufliche Tätigkeit umfasst?
 

Gernot Wührer: Mein Name ist Gernot Wührer, ich bin Diplom-Psychologe und Magister-Pädagoge. Ich arbeite seit 2019 in einer eigenen Praxis in München als Neurofeedback- und Verhaltenstherapeut mit Klientinnen und Klienten zwischen 3 und 85 Jahren. Außerdem bin ich als freiberuflicher Neurofeedback-Dozent für BEE Medic tätig.
 

BEE Medic: Wie sind Sie auf Neurofeedback aufmerksam geworden und was hat Sie überzeugt, es in Ihre psychotherapeutische Arbeit zu integrieren?
 

Gernot Wührer: Bevor ich 2019 meine Praxis eröffnet habe, war ich als Sozialkompetenztrainer für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung tätig. Durch Erfahrungsberichte einiger autistischer Klientinnen und Klienten sowie die positiven Veränderungen, die ich bei ihnen beobachten konnte, bin ich auf Neurofeedback aufmerksam geworden.

Die Integration in die psychotherapeutische Arbeit begann damit, dass erwachsene Patientinnen und Patienten, die ursprünglich wegen Neurofeedback zu mir kamen, begannen während der Sitzungen über ihre Themen und Belastungen zu sprechen oder sich psychologisch beraten zu lassen. Die Sitzungen waren sehr produktiv, und die Ergebnisse so überzeugend, dass ich schließlich auch Patientinnen und Patienten, die ursprünglich wegen Psychotherapie zu mir kamen, ergänzend Neurofeedback empfahl – was von den meisten gerne angenommen wurde. Dabei ist es nicht selbstverständlich, dass eine rege Unterhaltung mit Mimik, Kopf- und Augenbewegungen problemlos während einer Neurofeedback-Sitzung möglich ist. Dies ist eine Besonderheit des ILF-Trainings (ILF steht für Infra Low Frequency) und basiert auf der speziell entwickelten Hard- und Software von BEE Medic, die Störungen durch Bewegungen und Muskelaktivität zuverlässig herausfiltern kann. 
 

BEE Medic: Welche spezifischen Beschwerden oder Patientengruppen profitieren in Ihrer Praxis besonders von Neurofeedback?
 

Gernot Wührer: Über die Hälfte meiner Patientinnen und Patienten haben die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung und sie profitieren in der Regel sehr davon, da ihr Gehirn meist in einem dauerhaft zu hohen Erregungszustand festhängt. Aber auch bei Klientinnen und Klienten mit Ängsten, traumatischen Erfahrungen,  kognitiven Problemen oder Demenz kann Neurofeedback sehr hilfreich sein. Und nicht zu vergessen die Gruppe der Kinder im Vorschulalter mit Sprachentwicklungsstörung und ADHS-Problematik. Sie kommen zu mir über eine Kollegin, die als Logopädin überwiegend mit türkischen Kindern arbeitet.
 

BEE Medic: Wie unterscheidet sich Neurofeedback von anderen therapeutischen Methoden, die in der Psychotherapie eingesetzt werden?
 

Gernot Wührer: Neurofeedback wirkt direkt im Gehirn und dort sehr schnell. Sobald dem Gehirn ein ausgewählter Bereich der eigenen elektrischen Aktivität gezeigt wird, verbessert sich seine Selbstregulationsfähigkeit: Gehirnregionen, die zusammenarbeiten sollen, werden stärker vernetzt und das Erregungsniveau verschiedener Gehirnareale wird situationsangemessen besser eingestellt. Das erleichtert es den Patientinnen und Patienten, verhaltenstherapeutische oder kognitive Techniken im Alltag umzusetzen. ILF-Neurofeedback ist frei von jeglicher bewusster Anstrengung oder willentlicher Konzentration, da der Lernprozess des Gehirns automatisch und unbewusst abläuft.
 

BEE Medic: Welche Vorteile sehen Sie darin, Neurofeedback in Kombination mit Gesprächstherapie einzusetzen?


Gernot Wührer: Das Neurofeedback entfaltet eine sofortige Wirkung. Die Patientinnen und Patienten kommen in einen körperlich entspannten und geistig wachen Zustand, wodurch sowohl die lösungsorientierte Besprechung von Problemen als auch die Verarbeitung von negativen Erfahrungen erleichtert wird. Gerade der kreative Prozess des Findens neuer Lösungen für bestehende Probleme oder negativer Denkmuster wird durch Neurofeedback erleichtert. Das Gehirn wird aktiviert und neue neuronale Verbindungen und Netzwerke lassen sich leichter knüpfen.
 

BEE Medic: Wie erleben Patientinnen und Patienten diese Kombination und welche Rückmeldungen erhalten Sie?
 

Gernot Wührer: Patientinnen und Patienten, mit denen ich Neurofeedback und parallele Gesprächs- und Verhaltenstherapie durchführe, erleben das als angenehm und sehr hilfreich. Die Patientinnen und Patienten spielen relativ einfache Videospiele, wodurch das Neurofeedback stattfindet und sprechen dabei über ihre Themen. Auf diese Weise bleiben sie in einem entspannten Fokus und kommen beim therapeutischen Arbeiten in einen Flow-Zustand. 
 

BEE Medic: Gibt es spezielle Fälle oder Beschwerden, bei denen die Kombination aus Gesprächstherapie und Neurofeedback besonders wirksam ist?
 

Gernot Wührer: Diese Kombination setze ich vor allem bei Jugendlichen und Erwachsenen ein. Mit Kindern finden zwar auch Gespräche statt, die durchaus eine therapeutische Wirkung entfalten, aber Jugendliche und Erwachsene arbeiten gezielter an ihren Themen und sprechen bewusster über belastende Situation oder Erfahrungen. Besonders wirksam ist diese Kombination bei Patientinnen und Patienten, die mit schweren Symptomen zu kämpfen haben, da der Leidensdruck und ihre psychischen Einschränkungen meist innerhalb von 5 bis 7 Sitzungen deutlich weniger werden. Die Therapiezeit kann effektiv genutzt werden, da in 50 Minuten quasi eine Doppelsitzung stattfindet.
 

BEE Medic: Wie hat sich Ihre therapeutische Arbeit verändert, seit Sie Neurofeedback in Ihren Praxisalltag integriert haben?
 

Gernot Wührer: Durch Neurofeedback können Patientinnen und Patienten entspannter und schneller therapeutische Fortschritte erzielen. Selbst die Bearbeitung tiefgreifender Symptome oder Probleme erfährt eine gewisse Leichtigkeit. Dadurch ist die Motivation während der Sitzungen höher, Patientinnen und Patienten spüren schneller positive Veränderungen, was wiederum förderlich auf die Therapiemotivation zurückwirkt. Auch für mich als Therapeut ist Neurofeedback eine große Bereicherung, da dadurch etwas Spielerisch-Leichtes in den Therapieprozess mit einfließt. 

Dr Melanie Dakin

Dr Melanie Dakin

Profil

Melanie war 36 Jahre lang als beratende Anästhesistin im NHS tätig, bis sie im September 2024 in den Ruhestand ging. In den letzten 12 Jahren hat sie ihre Zeit zwischen ihrer medizinischen Praxis und der Neurofeedback-Praxis The Braincollective in Harrogate, North Yorkshire, aufgeteilt. Melanie widmet sich nun voll und ganz ihrer 2. Karriere und ihrer Leidenschaft für Neurofeedback. Der Grund für Melanies Einstieg in die Neurotherapie war ihre Frustration über die alleinige Abhängigkeit der Schulmedizin von der medikamentösen Behandlung ihres eigenen Sohnes, der mit Entwicklungsstörungen und Epilepsie zu kämpfen hatte. Neurofeedback hatte einen großen Einfluss auf die Verbesserung aller Aspekte seiner Gesundheit und seines Wohlbefindens. Melanie hat umfassende Erfahrung in QEEG und einer breiten Palette von Neurofeedback- und Neuromodulationstechniken. Melanie wurde ursprünglich in der Othmer ILF-Methode mit Sue und Siegfried Othmer und Roxana Sasu bei EEG Info in Los Angeles, Kalifornien im Jahr 2017 ausgebildet und ist Othmer-zertifiziert mit Bee Medic Europe. Melanie ist bestrebt, in diesem sich schnell entwickelnden Bereich an vorderster Front zu bleiben und begann ihre Lehrtätigkeit bei Bee Medic im Jahr 2025. Es ist ihr ein Anliegen, das Verständnis und die Akzeptanz der Kraft und des Potenzials von Neurofeedback in Großbritannien zu erhöhen und dazu beizutragen, eine solide Ausbildung von Therapeuten zu gewährleisten, um eine sichere und effektive Behandlung zu sichern.

Erfahrungen mit Neurofeedback

  • 12 Jahre

Kursportfolio

  • Grundkurse

Sprachen

  • English

Psychische Gesundheit von Frauen: Die Herausforderungen verstehen und neue Lösungen finden

12. Juni 2025

Frauen erleben psychische Gesundheit anders als Männer. Zwar können beide mit psychischen Problemen zu kämpfen haben, aber die Gründe für das Leiden von Frauen sind oft in einer Mischung aus biologischen, sozialen und systemischen Faktoren zu suchen, die ein eigenes Eingehen erfordern. Von hormonellen Veränderungen und erhöhtem Stress bis hin zu Fehldiagnosen und chronischer emotionaler Belastung - Frauen stehen vor besonderen Hürden, die gezielte Aufmerksamkeit und wirksame Unterstützung verdienen.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf fünf Schlüsselbereiche, die die psychische Gesundheit von Frauen beeinflussen: die höhere Prävalenz von Depressionen und Angstzuständen, hormonelle Einflüsse wie die Wechseljahre, die Auswirkungen von psychischer Belastung und chronischem Stress, geschlechtsspezifische Ungleichheiten bei der Diagnose und das Potenzial von Neurofeedback als unterstützende Therapie.

Erhöhte Häufigkeit von Depressionen und Angstzuständen
Statistisch gesehen sind Frauen fast doppelt so häufig von Angstzuständen und Depressionen betroffen wie Männer. Nach Angaben des Nationalen Zentrums für Gesundheitsstatistiken (National Center for Health Statistics) berichten mehr als 10 Prozent der Frauen über Symptome von Depressionen in einem Zeitraum von zwei Wochen, verglichen mit etwas mehr als 5 Prozent der Männer (Anxiety and Depression Association of America, n.d.). Bei mehr als einer von drei Frauen wurde irgendwann in ihrem Leben eine Depression diagnostiziert (Mental Health America, o.J.).
Diese Zahlen verdeutlichen ein deutliches geschlechtsspezifisches Gefälle, das nicht ignoriert werden darf. Für viele Frauen sind Stimmungsstörungen keine einmaligen Erlebnisse, sondern lang anhaltende Herausforderungen, die durch komplexe Lebenszusammenhänge geprägt sind (Albert, 2015).

Hormonelle Veränderungen in allen Lebensabschnitten
Hormonelle Schwankungen können eine wichtige Rolle für die psychische Gesundheit spielen. Ob im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus, der Schwangerschaft, den Veränderungen nach der Geburt oder der Menopause - diese Veränderungen beeinflussen die Gehirnchemie und das emotionale Gleichgewicht (Verywell Mind, 2023).
Nehmen wir zum Beispiel die Menopause. Viele Frauen berichten über Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Müdigkeit und Schlafprobleme während dieser Zeit. Diese Symptome sind zwar weit verbreitet, werden aber nicht immer als Teil eines umfassenderen Bildes der psychischen Gesundheit erkannt. Dies kann dazu führen, dass Frauen sich verwirrt oder abgewiesen fühlen, anstatt Unterstützung zu erhalten (Zender & Olshansky, 2009). Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Artikeln über die Menopause und die emotionale Gesundheit.

Mentale Belastung und chronischer Stress
Mentale Belastung bezieht sich auf die unsichtbare kognitive Arbeit, die viele Frauen jeden Tag leisten. Dazu gehört es, sich an Termine zu erinnern, den Haushalt zu führen, sich um andere zu kümmern und oft die Bedürfnisse anderer über die eigenen zu stellen. Dieser ständige mentale Spagat kann zu chronischem Stress und Burnout führen (Mental Health America, n.d.).
Mit der Zeit kann diese Art von Stress sowohl die Stimmung als auch die körperliche Gesundheit beeinträchtigen. Besonders schwierig ist, dass dies oft unbemerkt oder unausgesprochen bleibt, so dass die Frauen im Stillen damit umgehen müssen.

Geschlechtsspezifische Voreingenommenheit bei der Diagnose
Eine weitere Herausforderung für viele Frauen ist, dass sie falsch oder gar nicht diagnostiziert werden. Ein Großteil der medizinischen Forschung und der Diagnosekriterien im Bereich der psychischen Gesundheit hat sich in der Vergangenheit auf männliche Patienten konzentriert. Infolgedessen werden die Symptome bei Frauen manchmal als emotionale Empfindlichkeit oder Stress interpretiert und nicht als Anzeichen für tiefere Probleme (Zender & Olshansky, 2009).
Erkrankungen wie ADHS oder sogar Herzkrankheiten können sich bei Frauen anders darstellen, was zu Verzögerungen bei der Behandlung oder zu einer Behandlung führt, die nicht vollständig auf die Ursache des Problems eingeht. Das Erkennen dieser Vorurteile ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung unserer Herangehensweise an die psychische Gesundheit von Frauen.

Wie Neurofeedback die Genesung unterstützen kann
Es ist wichtig, die spezifischen Herausforderungen von Frauen zu erkennen und ganzheitliche Ansätze zu erforschen. Ein Hilfsmittel, das bei diesem Ansatz eine Rolle spielen kann, ist Neurofeedback. Neurofeedback ist eine nicht-invasive Technik, die die Gehirnwellenaktivität misst und ein Echtzeit-Feedback liefert, das den Betroffenen hilft, ihr Gehirn so zu trainieren, dass es ausgeglichener und stabiler funktioniert (BEE Medic GmbH, n.d.).
Die Forschung zeigt, dass Neurofeedback die Symptome von Depressionen, Angstzuständen und ADHS verringern kann. Es hat sich auch als vielversprechend für Frauen erwiesen, die hormonelle Umstellungen wie die Menopause durchlaufen und bietet Unterstützung bei Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und Reizbarkeit (Verywell Mind, 2023).
Im Gegensatz zu Medikamenten ist Neurofeedback arzneimittelfrei und darauf ausgelegt, dieFähigkeit des Gehirns zur Selbstregulierung zu unterstützen. Es kann einen sanften, aber effektiven Weg zu mehr Klarheit und emotionalem Gleichgewicht bieten.
Um die verschiedenen komplexen Herausforderungen zu bewältigen, ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich, zu dem Neurofeedback beitragen kann.

 

 

Quellen

Kunden-Highlight: Adriana King und Aurora Therapie & Neurofeedback

15. Mai 2025

Lernen Sie Adriana King und Aurora Therapy & Neurofeedback in Ontario, Kanada kennen!

Adriana King, MACP, RP, BCN, ist die Gründerin und Leiterin der Praxis Aurora Therapy & Neurofeedback, die sich in Aurora, Ontario, außerhalb von Toronto befindet. Als registrierte Psychotherapeutin und zertifizierte Neurofeedback- Therapeutin verfügt Adriana King über umfangreiche Erfahrungen in der Trauma-Integration und der gehirnbasierten Heilung. Ihre Ausbildung umfasst ILF Neurofeedback, QEEG-Analyse und eine Reihe von somatischen und evidenzbasierten Modalitäten. Mit Leidenschaft hilft sie Menschen bei der Heilung von komplexen Traumata, Angstzuständen, Stimmungsstörungen und Beziehungsproblemen. Adriana leitet ein engagiertes Team, das sich für die Wiederherstellung des Gleichgewichts des Nervensystems und langfristiges Wohlbefinden einsetzt.

Gemeinsam hat das Team von Aurora Therapy & Neurofeedback die letzten sechs Jahre damit verbracht, eine Neurofeedback-Praxis aufzubauen, die ihre psychotherapeutische Arbeit sinnvoll ergänzt. Ihre Reise begann mit einer Ausbildung durch die Trauma Research Foundation, die eine tiefere Erforschung des Potenzials von Neurofeedback zur Unterstützung von Heilung und Resilienz auslöste.

Sie setzten ihren Weg mit einer formalen Ausbildung durch Sadar Psychological fort, gefolgt von weiterführenden Kursen bei hoch angesehenen Experten wie Diana Martinez (Boston Neurodynamics), Linda Walker und Dr. Manuel Halter (San Antonio), Mike Cohen (Center for Brain Training) und Roxana Saxu (Neurotopia). Diese Erfahrungen prägten ihren umfassenden und ganzheitlichen Betreuungsansatz.

„Seit wir Neurofeedback zusammen mit anderen evidenzbasierten Behandlungen eingeführt haben, sind wir zuversichtlicher in der Arbeit mit Klienten, die als behandlungsresistent galten oder die Hoffnung verloren hatten, dass eine Heilung möglich sei“, teilte Adriana mit. „Insbesondere half Neurofeedback Klienten mit einem sehr sensiblen Nervensystem, das sie in einem Zustand der Übererregung hielt, sowie Klienten mit ernsthaften Schlafproblemen, die sich nicht konzentrieren und in Beziehungen und im Alltag nicht funktionieren konnten.“

Aurora Therapy verwendet BEE Medic Systeme seit 2021. „Die Hinzunahme von Neurofeedback hat unsere Bemühungen mit anderen Psychotherapieansätzen beschleunigt und ergänzt. Wir haben Cygnet, BEE Lab & und CPT Test als benutzerfreundliche und zuverlässige Systeme kennengelernt.“

Mit Neurofeedback, das nun vollständig in ihre tägliche Praxis integriert ist, setzen Adriana und das Aurora-Team ihre Bemühungen um eine dauerhafte Veränderung fort - ein Gehirn nach dem anderen.

Adriana Collage

Wir sind ein Team von registrierten Psychotherapeuten im Großraum Toronto in Kanada und bieten unseren Klienten eine umfassende therapeutische Erfahrung. Unser Ansatz ist die ganzheitliche Integration von Geist, Körper und Gehirn in den Psychotherapieprozess. Wir verwenden evidenzbasierte Psychotherapie-Behandlungen zusammen mit modernsten Neurofeedback-Methoden, um eine tiefere Heilungserfahrung und lang anhaltende Vorteile zu fördern. Unser Team ist auf die Arbeit mit einer Vielzahl von Symptomen und Diagnosen spezialisiert (z. B. komplexe Traumata und PTBS, Stimmungsstörungen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen sowie die Unterstützung von Schülern und Erwachsenen mit ADS und ADHS).

Kontakt aufnehmen

E-Mail: info@auroraneurofeedback.com

Website: auroraneurofeedback.com

Adresse: 203-15105 Yonge Street Aurora, ON, Kanada

Cours avancé

Kursbeschreibung

Le cours avancé est destiné aux utilisateurs avancés qui souhaitent utiliser le neurofeedback de manière encore plus systématique et exploiter pleinement les possibilités offertes par le logiciel Cygnet® de Neurofeedback. Vous recevrez des informations détaillées sur les protocoles de traitement actuels et approfondirez ou étendrez vos connaissances en neurofeedback grâce à de nombreux exercices illustratifs et études de cas. De plus, les derniers développements et découvertes en matière de neurofeedback selon l’Institut Othmer seront présentés.

Les présentations pour tous les participants alterneront avec des ateliers plus courts sur des thèmes variés. En outre, des discussions en petits groupes sur des sujets spécifiques ainsi que des expériences personnelles sous la supervision de professeurs expérimentés de l’IFPNT seront organisées. 

La condition préalable à la participation est la participation au cours de base de Neurofeedback et au moins une année d'expérience pratique avec le Neurofeedback ILF.

Wesentliche Lehrinhalte

  • Présentation des paramètres logiciels avancés
  • Approfondir la compréhension technique du Neurofeedback
  • Approfondissement des connaissances : Bases neurophysiologiques du Neurofeedback ILF
  • L'optimisation des protocoles d’entraînement pour un travail clinique plus efficace
  • Intégration d'autres applications de Neurofeedback, par exemple l'entraînement Alpha-Theta et Synchrony
  • Possibilité de discuter de différents sujets lors de discussions quotidiennes en petits groupes
  • Ateliers quotidiens changeants sur 2 canaux ILF HD, avec les protocoles Alpha-Theta ou Synchrony 
  • Discussion sur les études de cas
  • Aperçu des différentes méthodes et perspectives du Neurofeedback
  • Présentation des études et projets dans le domaine du Neurofeedback
  • Entraînement au neurofeedback pour une expérience personnelle
  • Discussion sur les résultats de la formation
  • Possibilité de réseautage avec d'autres thérapeutes
  • Conférences sur des sujets connexes

Nach dem Kurs können Sie

  • Travailler avec le Neurofeedback de manière encore plus approfondie et ciblée
  • Optimiser davantage les protocoles d’entraînement
  • Comprendre et gérer les complications éventuelles qui surviennent lors de l'entraînement au Neurofeedback avec les patients
  • Combinez impeccablement les différents modules de Neurofeedback ILF HD, Synchrony et Alpha-Theta
  • Mieux comprendre, expliquer et utiliser les mécanismes d'effets et la technologie
  • Rendre l'entraînement au Neurofeedback encore plus efficace et l’utilisez dans le cadre d'une thérapie multimodale
  • Offrir du Neurofeedback basé sur les dernières découvertes
  • Continuez à améliorer vos compétences en Neurofeedback

Kurs-Highlights

  • Échange intensif de connaissances avec des professeurs expérimentés et d'autres participants
  • Format live varié avec des ateliers selon vos besoins individuels

Ort der Veranstaltung

Gap - IFPNT
38 bis rue Carnot 05000 GAP Hautes-Alpes
05000 GAP Hautes-Alpes
Frankreich

Zeitraum / Dauer

01.12.2025 – 05.12.2025
Local time: Europe/Paris

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Sprache

  • Französisch

Veranstalter

IFPNT - Institut de Formation Professionnelle au Neurofeedback Thérapeutique

38 Bis Rue
Carnot - 05000 Gap
France

  • ifpnt.formationneurofeedback@gmail.com
  • Telefon: +33619566791
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
 

Neurofeedback Alpha-Thêta et Synchronie

Kursbeschreibung

Selon l’Institut Othmer, les protocoles Alpha-Theta et Synchrony sont, avec le Neurofeedback ILF-HD, des composants importants du Neurofeedback. L'Alpha-Theta et le Synchrony peuvent être des composants thérapeutiques importants, notamment en cas de stress post-traumatique, d'anxiété et de troubles du sommeil, mais aussi dans le cadre d'une thérapie de performance de pointe.

Le cours enseigne les bases théoriques et pratiques de ces méthodes. En plus des protocoles d'entraînement classiques et historiques, l'accent sera mis sur les derniers développements et les possibilités qu'ils offrent. Dans la partie pratique du cours, vous pourrez vous familiariser avec les différentes variantes de l'entraînement. Les protocoles d'entraînement personnels, les effets de l'entraînement et la suite du processus seront discutés en petits groupes.

La condition préalable à la participation est un cours de base EEG Info Neurofeedback. L'auto-expérimentation est possible s'il n'y a pas de contre-indications et si les participants ont utilisé le neurofeedback ILF au moins 15 séances sur eux-mêmes

Wesentliche Lehrinhalte

  • Notions de base sur les dérivations et les mesures
  • Domaines d'application : exigences et contre-indications
  • Utilisation maximale des options de feedback
  •  Historique et contexte théorique du neurofeedback Alpha-Thêta
  • Options d’entraînement à 2 canaux
  • Utilisation de l'imagination guidée dans le Neurofeedback Alpha-Thêta
  • Contexte théorique des fréquences d'entraînement Synchrony et de leurs placements d'électrodes correspondants
  • Fréquences et placements d'électrodes correspondants

Nach dem Kurs können Sie

  • Inclure l'entraînement Alpha-Thêta et Synchrony dans votre gamme des méthodes de Neurofeedback et les utiliser directement après le cours
  • Sélectionner des protocoles de traitement encore plus spécifiques pour aider vos clients de manière encore plus individuelle et efficace
  • Élargir votre spectre de traitement

Kurs-Highlights

  • Cours de suivi idéal après un cours de base
  • Planification fiable et apprentissage pratique depuis votre propre cabinet ou à domicile
  • Forte proportion de stages pratiques
  • Encadrement intensif par des professeurs expérimentés tout au long du cursus

Ort der Veranstaltung

Gap - IFPNT
38 bis rue Carnot 05000 GAP Hautes-Alpes
05000 GAP Hautes-Alpes
Frankreich

Zeitraum / Dauer

13.06.2025 – 15.06.2025
Local time: Europe/Paris

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Sprache

  • Französisch

Veranstalter

IFPNT - Institut de Formation Professionnelle au Neurofeedback Thérapeutique

38 Bis Rue
Carnot - 05000 Gap
France

  • ifpnt.formationneurofeedback@gmail.com
  • Telefon: +33619566791
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
 

Neurofeedback course de base

Kursbeschreibung

Le cours de base sur le neurofeedback est l'introduction idéale au neurofeedback. En 5 jours, vous apprendrez tout ce dont vous avez besoin pour commencer: de l'application des électrodes à l'utilisation du matériel et du logiciel, en passant par la sélection des protocoles de traitement appropriés, la création de profils de symptômes et l'évaluation des résultats du traitement.

L'entraînement quotidien au Neurofeedback – les sessions que vous donnerez et celles que vous recevrez - est un élément central de la formation. Vous y ferez vous-même l'expérience du Neurofeedback en alternant entre «thérapeute» et «patient». La procédure et l'interprétation des résultats de la formation seront discutées en petits groupes pour chaque participant individuellement, sous la direction d'instructeurs expérimentés. Après avoir terminé ce cours, vous serez immédiatement en mesure d'appliquer un Neurofeedback très efficace dans la pratique clinique.

L'équipement complet de Neurofeedback vous sera fourni pendant la formation. A la fin de la formation, vous passerez un test et recevrez un certificat.

Wesentliche Lehrinhalte

  • Bases techniques de l'EEG et du traitement du signal
  • 10-20 Système et placement des électrodes
  • Modèle d'autorégulation et neuroplasticité
  • Notions de base neurophysiologiques pour comprendre les effets du Neurofeedback
  • Utilisation du matériel et des logiciels de Neurofeedback et reconnaissance des artefacts
  • Reconnaître les schémas de dérégulation liés aux problèmes physiques, émotionnels et comportementaux
  • Les différents protocoles de neurofeedback pour les applications cliniques et les performances de pointe
  • Évaluation des symptômes et des progrès de l'entraînement
  • Neurofeedback et médicaments
  • Contre-indications
  • Suivi des progrès et CPT - Test de performance continue
  • Entraînement au Neurofeedback : découvrez par vous-même à quel point les effets du Neurofeedback peuvent être rapides et uniques

Nach dem Kurs können Sie

  • Travailler en toute sécurité avec le Neurofeedback ILF à 2 canaux et soutenir vos clients de manière durable avec le Neurofeedback
  • Sélectionner et utiliser des protocoles de traitement spécifiquement en fonction du client et de ses symptômes
  • Aider les clients à atteindre une meilleure autorégulation et à réduire les symptômes de maladie mentale, ce qui crée généralement des avantages pour des interventions thérapeutiques ultérieures
  • Bénéficier d'une certaine « légèreté » que le Neurofeedback apporte dans votre travail thérapeutique quotidien

Kurs-Highlights

  • Une grande part de pratique et de connaissance de soi
  • Encadrement intensif par des professeurs expérimentés tout au long du cursus
  • Pendant le cours, nous vous fournissons l'équipement complet de neurofeedback BeeMedic ainsi que tous les consommables
  • Support technique tout au long du cursus

Ort der Veranstaltung

Gap - IFPNT
38 bis rue Carnot 05000 GAP Hautes-Alpes
05000 GAP Hautes-Alpes
Frankreich

Zeitraum / Dauer

15.09.2025 – 19.09.2025
Local time: Europe/Paris

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Sprache

  • Französisch

Veranstalter

IFPNT - Institut de Formation Professionnelle au Neurofeedback Thérapeutique

38 Bis Rue
Carnot - 05000 Gap
France

  • ifpnt.formationneurofeedback@gmail.com
  • Telefon: +33619566791
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
 

Interpretation von EEG/ERP und Selbstständiges Verfassen eines Berichts

Kursbeschreibung

EEG Messungen können die Diagnose von mentalen Störungen unterstützen. Insbesondere ereigniskorrelierte Potzenziale (ERPs) erlauben es, Reizverarbeitungsprozesse im Gehirn zu erfassen. Durch den Vergleich mit gleichaltrigen Gesunden können die Ursachen für Symptome besser verstanden werden, was eine zielgerichtetere und personalisierte Gestaltung der therapeutischen Intervention ermöglicht. HBImed hat bis heute die grösste Normdatenbank ihrer Art entwickelt, sowie eine Tool Chain, um EEG- und ERP Aufzeichnungen anhand validierter Biomarker auszuwerten und einen Bericht zu verfassen.

Im Kurs Erstellen eines Reports wird – ausgehend von den Rohwerten – gelernt, wie der HBImed Brain Function Analyzer benutzt werden kann: Mit wenigen Klicks ist das Erstellen eines Reports möglich, der alles enthält, was derzeit für diagnostische Einsichten nötig und im Alltag für die Entwicklung einer personalisierten Behandlung weiterhilft.

Durch die Verwendung des neu erstellten Berichtserstellung Co-Piloten, kann automatisch auf umfangreiche Datenbanken zugegriffen werden. Der Copilot erstellt die grundlegenden Texte und Interpretationen sowohl für die Fragebogen und Interviews als auch für die Ergebnisse des EEG’s, der verschiedenen Indexe und der ERP’s.

Zudem wird für das Verstehen eine gründliche theoretische Auseinandersetzung zu den folgenden Themen gegeben: Lesen von Rohwerten, Spectraldaten/Powerspectra, Evozierte Potentiale, Erregungslevel, Erregungsmodulation und Vilgilanz sowie auf Patientindexe und Subtypen eingegangen

Wesentliche Lehrinhalte

  • Benutzung des HBImed Brain Function Analyzer
  • Verwendung des neu erstellten Berichterstellung Co-Piloten
  • Lesen von Rohwerten, Spectraldaten/Powerspectra, Evozierte Potentiale, Erregungslevel, Erregungsmodulation und Vilgilanz
  • Betrachtung von Patientindexe und Subtypen

 

Kurs-Highlights

Es kann mit eigenen Daten gearbeitet werden.

Online

Zeitraum / Dauer

01.09.2025 09:00 – 17:00
15.09.2025 09:00 – 17:00
29.09.2025 09:00 – 17:00
Local time: Europe/Zurich

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Preis

1.200,00 CHF

Sprache

  • Deutsch

Veranstalter

Für die EU:

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1, 78224 Singen, Deutschland

Für CH, UK und andere Nicht-EU-Länder:

BEE Medic GmbH, Schweiz
BEE Systems Ltd. Vereinigtes Königreich

  • courses@beemedic.com
  • Telefon: +49 7731 96969-70
  • Telefon: +41 71 9314020
  • Telefon: +44 1702 8200 06
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.

Webinar 10.06.2025 – Revizuirea plasamentelor interemisferice (O1-Fp2 și O2-Fp1)

Te invităm să participi la o sesiune interactivă în care vom analiza în profunzime aceste zone cerebrale și modul în care pot fi utilizate eficient în intervențiile de neurofeedback. Evenimentul este dedicat atât terapeuților cu experiență, cât și celor aflați la început de drum.

Webinarul va fi susținut de Dr. Roxana Toma, medic, psihoterapeut și terapeut Neurofeedback cu experiență care va împărtăși perspective valoroase și observații clinice acumulate în ultimul an. Vei afla raționamentul din spatele alegerii acestor plasamente specifice și modul în care pot susține procesele de autoreglare neurologică. Sesiunea va include exemple practice și explicații bazate pe date științifice actuale.

La final, te așteaptă o sesiune deschisă de întrebări și răspunsuri, urmată de o discuție colaborativă cu alți specialiști din domeniu. Este o oportunitate excelentă să-ți clarifici curiozitățile și să înveți din experiențele altora. Participarea este gratuită, iar locurile sunt limitate – înscrie-te acum!

Ort der Veranstaltung

Bucharesti
Calea Victoriei 128A
010094 Bucuresti
Rumänien

Zeitraum / Dauer

10.06.2025 19:00 – 20:00
Local time: Europe/Bucharest

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Veranstalter

Neurofeedback Romania Institute
040101 Bucharest
Rumänien

Sprache

  • Rumänisch

Preis

  • Free

Weitere Hinweise

Webinar-ul va fi online, pe Zoom. 

Veți primi link-ul de înscriere în ziua evenimentului. 

Anmelden* Kursbeschreibung drucken *Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie direkt an den jeweiligen Veranstalter weitergeleitet, wo Sie sich für die Neurofeedback Infoveranstaltung anmelden können
 

Neurofeedback osnovna edukacija

Kursbeschreibung

Edukacija pruža sveobuhvatan uvod u tehničke detalje i kliničku primjenu neurofeedbacka. Uključuje predavanja, demonstracije, diskusiju i praktična iskustva. Radit ćete u skupinama po dvoje na našim neurofeedback sustavima koji su klasificirani i odobreni kao medicinski uređaj. Steći ćete znanja i iskustvo za početak rada s ovom inovativnom tehnikom za poboljšanje samoregulacije i osnaživanje moždanih funkcija. Metoda je razvijana od strane Othmerovih tijekom proteklih 25 godina. Tečaj je namijenjen polaznicima s terapijskim iskustvom koje žele naučiti ovu metodu poznatu po svojoj visokoj učinkovitosti. Nakon početne edukacije moći ćete odmah implementirati neurofeedback u vašu praksu.
Kako bismo Vam osigurali stručno praćenje u toku prve godine implementacije metode nakon pohađanja osnovnog tečaja osigurali smo vam sudjelovanje u 4 grupne supervizije.

Wesentliche Lehrinhalte

• Tehničke osnove različitih funkcija neurofeedback sustava i obrade EEG signala.
• Mehanizmi neurofiziološke samoregulacije i specifični oblici disregulacije koji vode do fizičkih, emocionalnih i bihevioralnih simptoma.
• Alati za procjenu koji omogućuju novi uvid u simptome Vaših pacijenata i usmjeravaju neurofeedback trening.
• Stjecanje iskustva s neurofeedback opremom pomoću koje vježbamo moždane mehanizme samoregulacije i poboljšavamo funkcije mozga.
• Stjecanje znanja i vještina koje će Vam omogućiti da uključite neurofeedback u svoju kliničku praksu.
• Osnaživanje pacijenata da bolje funkcioniraju i povećaju svoje sposobnosti što im omogućuje bolji učinak od drugih terapija.

Nach dem Kurs können Sie

• Opisati proces treninga EEG-a
• Koristiti neurofeedback opremu na osnovnoj razini
• Procijeniti primjenjivost neurofeedback treninga kod novih klijenata
• Opisati neurofeedback protokole za kliničku primjenu i vrhunsku izvedbu 
• Procijeniti napredak klijenta i vrijeme završetka treninga

Kurs-Highlights

U početku Vašeg rada s neurofeedback metodom bit će vam potrebna podrška i savjeti stručnjaka. Ova edukacija jedinstvena je po tome što su polaznicima u cijeni osnovne edukacije osigurane i četiri grupne supervizije. Supervizije se održavaju jednom mjesečno u roku od godine dana nakon početnog tečaja, u predviđenim terminima.

Ort der Veranstaltung

Zagreb - Vita Plena Neurofeedback Training Center
Dubravica 41F
10090 Zagreb
Kroatien

Zeitraum / Dauer

09.06.2025 09:00 – 13.06.2025 16:00
Local time: Europe/Zagreb

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Preis

1.580,00 EUR-a

Im Preis enthalten

  • 5 dana teorije i vježbe
  • puno praktikuma na opremi - tako da ćete odmah biti u mogućnosti implementirati neurofeedback u svoju praksu
  • stručna podrška za vrijeme praktikuma
  • ručak za svih pet dana
  • osvježenja u vrijeme pauze - kava, čaj, sokovi, grickalice
  • set stručnih materijala na hrvatskom  jeziku
  • završni ispit tipa višestrukog izbora (obvezno)
  • potvrda o sudjelovanju
  • sudjelovanje u 4 grupne supervizije po završetku početne radionice

* Popust za dvije osobe iz iste tvrtke/institucije 8%

**Popust za ranu rezervaciju 8%

Popusti se ne mogu zbrajati.

Sprache

  • Kroatisch

Veranstalter

Vita Plena jdoo
Palinovečka 45
Zagreb
Kroatien

Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
 
abonnieren