Direkt zum Inhalt

Neurofeedback Infotag 25.05.2024 in Zürich

Sie interessieren sich für Neurofeedback, möchten sich aber vor einer Investition in einen Kurs und ein System unverbindlich informieren? Die kostenlosen Neurofeedback Infotage der BEE Medic GmbH sind hierfür die ideale Möglichkeit.

Im Rahmen der etwa dreistündigen Veranstaltung gibt Ihnen unsere erfahrene Dozentin und Therapeutin einen fundierten Überblick zur Entwicklung des Neurofeedbacks, den Anwendungsgebieten und darüber, welche Möglichkeiten Neurofeedback heute, dank moderner Signalverarbeitung, eröffnet. Zudem besteht ausreichend Raum für all Ihre Fragen rund um Neurofeedback.
 

Agenda

Neurofeedback Einführungsvortrag

  • Wie funktioniert Neurofeedback?

  • Wo findet Neurofeedback Einsatz?

  • Für welche Indikationen und Symptome eignet sich Neurofeedback?

  • Wie unterscheiden sich die gängigen Neurofeedback-Verfahren?

  • Wie wird Neurofeedback in der Praxis angewendet?

  • Was sind die fachlichen und therapeutischen Anforderungen?

  • Was sind die technischen Voraussetzungen?

Kurze Pause - Zeit für Gespräche und fachlichen Austausch

Neurofeedback Demonstration

Mit anschließender Diskussion. Unsere Expertin steht Ihnen für alle Fragen rund um Neurofeedback zur Verfügung. 
 

 

Nach der Infoveranstaltung

  • Haben Sie einen fundierten Überblick zur Evidenz von Neurofeedback 

  • Wissen Sie, worin sich die wesentlichen Neurofeedback-Verfahren unterscheiden und wie effektives ILF Neurofeedback nach Othmer funktioniert

  • Wissen Sie, wie Sie Neurofeedback in Praxis und Klinik einsetzen können und wie das Behandlungssetting aussieht

  • Haben Sie neue Erkenntnisse und Hinweise zu Literatur und Studien, die Ihnen den weiteren Einstieg ins Neurofeedback erleichtern

Ort der Veranstaltung

Zürich - BrainARC
Turnerstrasse 26
8006 Zürich
Schweiz

Zeitraum / Dauer

25.05.2024
Local time: Europe/Zurich

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Details

14.00 - 17.00 Uhr

Veranstalter

BEE Medic GmbH
Husenstrasse 57
9533 Kirchberg/SG
Schweiz

  • courses@beemedic.ch
  • Telefon: +41 71 931 40 20

Sprache

  • Deutsch
Anmelden* Kursbeschreibung drucken *Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie direkt an den jeweiligen Veranstalter weitergeleitet, wo Sie sich für die Neurofeedback Infoveranstaltung anmelden können
 

Neurofeedback osnovna edukacija

Kursbeschreibung

Sadržaj edukacije
Edukacija pruža sveobuhvatan uvod u tehničke detalje i kliničku primjenu neurofeedbacka. Uključuje predavanja, demonstracije, diskusiju i praktična iskustva. Radit ćete u skupinama po dvoje na vlastitim ili našim neurofeedback sustavima koji su klasificirani i odobreni kao medicinski uređaj. Steći ćete znanja i iskustva za početak rada s ovom inovativnom tehnikom za poboljšanje samoregulacije i osnaživanje moždanih funkcija. Metoda je razvijana od strane Othmerovih tijekom proteklih 25 godina. Tečaj je namijenjen osobama s terapijskim iskustvom koje žele naučiti ovu metodu poznatu po svojoj visokoj učinkovitosti. Nakon početne edukacije moći ćete odmah implementirati neurofeedback u vašu praksu.
Ova vrsta neurofeedbacka osobito je interesantna iskusnim terapeutima jer je bazirana na praćenju simptoma.

Wesentliche Lehrinhalte

Što ćete naučiti?
• Tehničke osnove različitih funkcija neurofeedback sustava i obrade EEG signala.
• Mehanizme neurofiziološke samoregulacije i specifične oblike disregulacije koji vode do fizičkih, emocionalnih i bihevioralnih simptoma.
• Steći ćete iskustvo s neurofeedback opremom pomoću koje vježbamo moždane mehanizme samoregulacije i poboljšavamo funkcije mozga.
• Naučiti ćete više o  alatima za procjenu koji omogućuju novi uvid u simptome Vaših pacijenata i usmjeravaju neurofeedback trening.
• Steći ćete znanja i vještine koje će Vam omogućiti da uključite neurofeedback u svoju kliničku praksu.
• Osnaživati ćete svoje pacijente da funkcioniraju bolje i povećaju svoje sposobnosti što će im omogućiti bolji učinak od drugih terapija.

Nach dem Kurs können Sie

Po završetku tečaja biti ćete u mogućnosti:
• Opisati proces treninga EEG-a
• Koristiti neurofeedback opremu na osnovnoj razini
• Procijeniti primjenjivost neurofeedback treninga kod novih klijenata
• Opisati neurofeedback protokole za kliničku primjenu i vrhunsku izvedbu
• Procijeniti napredak klijenta i vrijeme završetka treninga

Kurs-Highlights

U pet dana teorije i prakse naučit ćete teorijske osnove i imati puno mogućnosti vježbe na praktikumima.

Ort der Veranstaltung

Zagreb - Vita Plena Neurofeedback Training Center
Dubravica 41F
10090 Zagreb
Kroatien

Zeitraum / Dauer

20.05.2024 – 24.05.2024
Local time: Europe/Zagreb

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Preis

1.380,00 EUR

Im Preis enthalten

Ručak uz švedski stol

Kava i snack za vrijeme pauze, čaj, voda, sokovi

Oprema i potrošni materijal za neurofeedback

Sveobuhvatna mapa tečaja sa svim prezentacijama i radnim listovima

Završni ispit i potvrda o sudjelovanju

Sprache

  • Kroatisch

Veranstalter

Vita Plena jdoo
Palinovečka 45
Zagreb
Kroatien

Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
 

5-Day Introductory Infra-Low Neurofeedback Training Course

Kursbeschreibung

The ILF Neurofeedback Basic Course, organized by Aurora Neurofeedback and Neurotopia, offers a fantastic opportunity for Canadian and US clinicians wanting to add a powerful technique to their existing toolbox to achieve better clinical outcomes with their clients. 

The two instructors, Roxana Sasu and Adriana King will lead you through a balanced combination of theory, discussion, and practice that offers participants the chance to experience the training themselves and learn from their own Neurofeedback journey and also everyone else's in the group. This allows practitioners to develop the necessary skills to successfully and confidently start offering the approach immediately after the course. 

This course is a 5-day in-person course that will take place in Aurora, Canada. 

Wesentliche Lehrinhalte

The beginning of the course offers insight into the history of the approach, the neurophysiological basis of Neurofeedback, and the core concepts as a foundation for the clinical work. We will look into the assessment process and how to understand brain dysregulations and their manifestations and apply that knowledge to design individualized training protocols. We discuss the technology used for ILF Neurofeedback - Cygnet and will practice using this technology throughout the course.

Then the course continues with discussions on developing the training protocols and interpreting training outcomes to adjust the treatment plan for better clinical results. We will continue with more in-depth discussions about categories of symptoms and what the clinical approach entails for each of them. Case studies, symptom tracking, and objective testing of brain performance as a tracking tool are all going to be covered as well.

Nach dem Kurs können Sie

Successfully implement this modality to complement other interventions you are using in your practice to help your patients achieve optimal brain performance and alleviate symptoms related to brain dysregulations.

Ort der Veranstaltung

Aurora - Aurora Therapy & Neurofeedback
203-15105 Yonge Street
L4G 1M3 Aurora, Ontario
Kanada

Zeitraum / Dauer

03.04.2024 – 07.04.2024
Local time: America/Toronto

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Preis

Ca$4150+HST, Early Bird Ca$ 3950+HST

Im Preis enthalten

All training materials and training equipment are included. 

Fortbildungspunkte

What is Neurofeedback, and what is Infra-Low Neurofeedback?

Clinical model, modes of dysregulation.

Starting sites and training frequencies, the optimization process is based on arousal indicators.

2 channel ILF HD - Cygnet software, signal processing. 

Designing training protocols for various clinical presentations. Learning how to optimize the training protocol to achieve the best clinical outcomes.

Neurophysiological basics for understanding Neurofeedback 

History of Neurofeedback 

Hands-on training: developing and implementing your own training protocol

The course will take place in person in the Toronto area, Ontario, Canada. 

Sprache

  • Englisch

Veranstalter

Neurotopia
21031 Ventura Blvd. Suite 1102
Woodland Hills, CA 91364
USA

www.neurotopia.net

  • Telefon: +1818-584-1972
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
 

Q&A Session with Dr Ing. Bernhard Wandernoth - 13 June 2024

Do you work with neurofeedback and want to know about the latest developments in this field? Would you like to ask your individual questions, share your experiences and gain new ideas? 

Then the free Q&A session with Bernhard Wandernoth is the ideal opportunity.

During the one-hour open discussion round, you will have the opportunity to learn about the latest developments and findings first-hand from Bernhard Wandernoth, founder and chairman of BEE Medic GmbH. Discuss your personal experiences, current studies and findings. There will be plenty of room for all your questions about neurofeedback

 

Agenda

  • Information on current developments
  • Space for professional and technical questions from users
  • Opportunity to exchange experiences in the use of neurofeedback
  • Space to discuss current studies and findings on neurofeedback


 

Online

Zeitraum / Dauer

13.06.2024
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Details

6pm CET

Veranstalter

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1
78224 Singen
Deutschland

  • courses@beemedic.de
  • Telefon: +49 7731 96969-70

Sprache

  • Englisch

Weitere Hinweise

This webinar is aimed at Neurofeedback users.

Would you like to find out more about Neurofeedback? Then we recommend our info webinars.

Anmelden* Kursbeschreibung drucken *Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie direkt an den jeweiligen Veranstalter weitergeleitet, wo Sie sich für die Neurofeedback Infoveranstaltung anmelden können

Q&A Session mit Dr. Ing. Bernhard Wandernoth am 24.09.2024

Sie arbeiten mit Neurofeedback und möchten Ihre individuellen Fragen stellen, sich über Ihre Erfahrungen austauschen und neue Impulse gewinnen? 

Dann bietet die kostenlose Q&A Session mit Bernhard Wandernoth hierfür die ideale Möglichkeit.

Im Rahmen der einstündigen offenen Gesprächsrunde erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Erfahrungen, aktuelle Studien und Erkenntnisse zu diskutieren. Es besteht ausreichend Raum für alle Ihre Fragen rund um Neurofeedback.

 

 

Agenda

  • Raum für fachliche und technische Fragen von Anwenderinnen und Anwender
  • Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen in der Anwendung von Neurofeedback
  • Raum zur Diskussion aktueller Studien und Erkenntnisse zu Neurofeedback

Online

Zeitraum / Dauer

24.09.2024 17:30 – 18:30
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Details

17.30 - 18.30 Uhr

Veranstalter

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1
78224 Singen
Deutschland

  • courses@beemedic.de
  • Telefon: +49 7731 96969-70

Sprache

  • Deutsch

Weitere Hinweise

Um Ihre Fragen bestmöglich zu beantworten, können Sie uns Ihre Fragen gerne vorab zuschicken. Schreiben Sie uns Ihre Fragen bitte ausschließlich im Anmeldungsformular.

Dieses Webinar richtet sich an Anwenderinnen und Anwender.
Wollen Sie sich über Neurofeedback informieren? Dann empfehlen wir unser Info-Webinare.

Haben Sie therapeutische Fragen? Stellen Sie diese gerne in unseren Q&A Sessions in unserer Facebook-Gruppe.

Anmelden* Kursbeschreibung drucken *Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie direkt an den jeweiligen Veranstalter weitergeleitet, wo Sie sich für die Neurofeedback Infoveranstaltung anmelden können

Q&A Session mit Dr. Ing. Bernhard Wandernoth am 11.06.2024

Sie arbeiten mit Neurofeedback und möchten wissen, was die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich sind? Sie möchten Ihre individuellen Fragen stellen, sich über Ihre Erfahrungen austauschen und neue Impulse gewinnen? 

Dann bietet die kostenlose Q&A Session mit Bernhard Wandernoth hierfür die ideale Möglichkeit.

Im Rahmen der einstündigen offenen Gesprächsrunde erhalten Sie die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse aus erster Hand von Bernhard Wandernoth, Gründer und Vorsitzender der BEE Medic GmbH, zu erfahren. Diskutieren Sie Ihre persönlichen Erfahrungen, aktuelle Studien und Erkenntnisse. Es besteht ausreichend Raum für alle Ihre Fragen rund um Neurofeedback 

 

Agenda

  • Informationen über aktuelle Entwicklungen
  • Raum für fachliche und technische Fragen von Anwendern
  • Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen in der Anwendung von Neurofeedback
  • Raum zur Diskussion aktueller Studien und Erkenntnisse zu Neurofeedback

Online

Zeitraum / Dauer

11.06.2024
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Details

18.00 bis ca. 19.00 Uhr

Veranstalter

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1
78224 Singen
Deutschland

  • courses@beemedic.de
  • Telefon: +49 7731 96969-70

Sprache

  • Deutsch

Weitere Hinweise

Dieses Webinar richtet sich an Anwender:innen.

Wollen Sie sich über Neurofeedback informieren? Dann empfehlen wir unser Info-Webinare.

Anmelden* Kursbeschreibung drucken *Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie direkt an den jeweiligen Veranstalter weitergeleitet, wo Sie sich für die Neurofeedback Infoveranstaltung anmelden können

In Gedenken an Barry Sterman

01. Februar 2024

Dr. Barry Sterman war einer der Pioniere des Neurofeedbacks und bekannt für seine wegweisenden Arbeiten zur Erforschung der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. 

Nach seiner Promotion 1963 in Psychologie und Neurowissenschaften an der University of California Los Angeles begann Barry Sterman mit seiner Forschung. Unter anderem untersuchte er im Auftrag der NASA die Wirkung einer Substanz aus Raketentreibstoff an Katzen. Fast alle Katzen erlitten epileptische Anfälle, außer denjenigen, deren Gehirne zuvor darauf trainiert worden waren, mehr SMR-Rhythmen zu produzieren. Eine Mitarbeiterin Stermans, die ebenfalls an Epilepsie litt, ließ sich auf das Experiment ein, ihr Gehirn mit belohnendem Feedback auf die gewünschte EEG-Aktivität zu trainieren, und konnte so ihre Anfälle reduzieren. Dieser Selbstversuch wurde 1972 publiziert und gilt als die Geburtsstunde des klinischen Neurofeedbacks.
 

Barry Sterman

Barry Sterman ebnete mit dieser Entdeckung den Weg für das Neurofeedback in seiner heutigen Form. Seine Entdeckungen und seine unermüdliche Arbeit haben nicht nur unser Verständnis des Gehirns erweitert, sondern auch zahlreiche Anwendungen in der Medizin ermöglicht.

Barry verstarb im Dezember letzten Jahres im Alter von 87 Jahren. Wir gedenken ihm und seinem Vermächtnis mit größter Anerkennung und Wertschätzung.

 

 

 

 

 

 

Bildquelle: LinkedIn

Fallstudie zeigt den Einsatz von ILF-Neurofeedback bei Patient: innen mit Dravet-Syndrom

12. Februar 2024

Diese Fallstudie untersucht, wie sich eine Intervention mit ILF-Neurofeedback Training (ILF-NFT) auf die Symptomatik eines achtjährigen Patienten mit Dravet-Syndrom (DS), einer seltenen und stark beeinträchtigenden Form der Epilepsie, auswirken kann.

Schmidt, C.; Laugesen, H. (2023): Infra-low frequency training in Dravet Syndrome: a case study. Epilepsy and Behaviour reports. Science Direct; 1-10.

Die vollständige Studie können Sie hier lesen.

 

Hintergrund

Das Dravet-Syndrom (DS) ist eine seltene und schwere Form der Epilepsie, welche bei einem von 40.000 Epilepsie Patient:innen auftritt (Dhamija et al. 2014). Ausgelöst wird das Dravet-Syndrom durch die Mutation eines Gens, das für die Kodierung von Natriumkanälen im Zentralnervensystem verantwortlich ist. Diese genetische Mutation geht mit schwerwiegenden neurologischen Beeinträchtigungen in mehreren Gehirnbereichen einher (Wheless et al. 2020).  Besonders herausfordernd für die DS-Patient:innen sind die häufig auftretenden epileptischen Anfälle,welche weitestgehend behandlungsresistent sind. Außerdem sind Schlafstörungen eine erhebliche Herausforderung bei DS. Darüber hinaus zeichnet sich DS durch ein hohes Maß an Heterogenität des EEGs aus. Nach dem internationalen Konsens zur Diagnose und Behandlung von DS sind die Therapiemöglichkeiten begrenzt. (Bureau/ Bernardina 2011). Dies hat zur Folge, dass nur selten Anfallsremissionen erreicht werden können, weswegen anhaltende Entwicklungsstörungen und Schlafprobleme wahrscheinlich sind (Wheless et al. 2020).

Klinisch wird im Rahmen einer DS-Erkrankung insbesondere die Kernsymptomatik therapiert. Allerdings gibt es trotz der zahlreichen pharmakologischen Behandlungsmöglichkeiten immer noch keine ausreichend wirksame Behandlung für DS-Patient: innen, um die neurologischen Entwicklungsstörungen, Schlafstörungen und epileptischen Anfälle zu reduzieren (Moore 2022; Lyons et al. 2020).

 

Fallstudie

In dieser Fallstudie wird eine 8-jährige DS-Patientin vorgestellt, die mit Fieberkrämpfen im Alter von 5 Monaten mit zunehmender Anfallshäufigkeit, bis zu 3 mal pro Woche und einer Anfallsdauer von bis zu 30 Minuten. Im Laufe ihrer Erkrankung wurden die epileptischen Anfälle zunehmend nicht ausschließlich durch Fieber ausgelöst, sondern auch durch niedrige Temperaturen, körperliche Aktivität sowie durch eine sensorische Stimulation. Bis zum Beginn der ILF-Neurofeedback Therapie hat die Patientin zunehmend Schlafprobleme und war in fünf Nächten pro Woche zwei bis vier Stunden pro Nacht wach. Im Rahmen einer neuropsychologischen Untersuchung in einem dänischen Epilepsie Krankenhaus wurde die psychische Entwicklung des Mädchens als um etwa ein Jahr verzögert eingeschätzt. Das Mädchen hat verschiedene pharmakologische Therapien ausprobiert, wodurch bereits erste Schädigungen der Leberfunktionen auftraten. Durch die Einnahme von Benzodiazepinen wurden ebenfalls lethargische Gemütszustände häufiger.

Methoden

Das ILF-Neurofeedback-Training wurde im Dezember 2019 begonnen. Seitdem trainierte die Patientin fast täglich für ca. 30 Min. pro Sitzung. Dabei werden der NeuroAmp II sowie die Software Cygnet verwendet.

 

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Fallstudie bestehen in erster Linie aus Beobachtungen der Eltern, einschließlich ihrer Aufzeichnungen der Anfälle in der digitalen App, die sie mit dem dänischen Epilepsie Krankenhaus teilen.

Nach den ersten drei Trainingseinheiten zeigte sich eine deutliche Verbesserung des Schlafs, auch die Wachphasen während der Nacht sind deutlich kürzer geworden.
Hinsichtlich der epileptischen Anfälle konnte festgestellt werden, dass diese sowohl in Ihrer Frequenz als auch in ihrer Intensität reduziert werden konnten. Ganz grundsätzlich hat sich das Mädchen seit dem Beginn der ILF-NFT positiv entwickelt. Ihre kognitiven und motorischen Fähigkeiten entwickeln sich ebenfalls gut, auch wenn sie nicht altersgemäß sind. 
 

Quellen

Dhamija, R.; Erickson, MK.; St. Louis, EK.; Wirrell, E.; Kotagal, S. Sleep abnormalities in children with Dravet syndrome, Pediatr. Neurol 2014; 50(5): 474-478.
Wheless, JW.; Fulton, SP.; Mudigoudar, BD. Dravet syndrome: a review of current management. Pediatr Neurol 2020; 107: 28-40.
Bureau, M.; Bernardina, BD. Electroencophalographic characteristics of Dravet syndrome. Epilepsia 2011; 52: 13-23.
Moore, PT. Infra-low frequency neurofeedback and insomnia as a model of CNS dysregulation. Front Hum Neurosci 2022; 514. 
Lyons, L.; Schoeler, NE.; Langan, D.; Cross, JH. Use of ketogenic diet therapy in infants with epilepsy: a systematic review meta-analysis. Epilepsia 2020; 61(6): 1261-1281.

 

Neurofeedback Grundkurs Online

Kursbeschreibung

Lernen Sie alles, was Sie für den Start mit Neurofeedback benötigen. Vom Anlegen der Elektroden, über das Bedienen der Hard-und Software bis hin zur Auswahl der richtigen Behandlungsprotokolle, der Erstellung von Symptomprofilen und der Bewertung von Behandlungsergebnissen - alles bequem online und direkt aus Ihrer Praxis.

Das technische Equipment stellt Ihnen BEE Medic bei Bedarf zur Verfügung - als Leihsystem oder über günstige Leasingangebote. Per Live-Videokonferenz werden Sie Schritt für Schritt ins Neurofeedback eingeführt. Online-Vorträge und Diskussionen wechseln sich mit praktischen Übungen, die Sie direkt in Ihrer Praxis durchführen, ab. Während des Praxisteils haben Sie stets technischen Support und einen Dozenten als Ansprechpartner. Das Praktikum absolvieren Sie zu zweit, melden Sie sich bitte gemeinsam mit einer Kollegin oder einem Kollegen an.

Der Kurs eignet sich vor allem für Einsteiger. Aber auch, wenn Sie bereits einen Kurs bei uns besucht haben, um Gelerntes aufzufrischen oder zu wiederholen.

 

Wesentliche Lehrinhalte

  • Technische Grundlagen des EEG und der Signalverarbeitung
  • 10-20 System und Elektrodenplatzierungen
  • Selbstregulierungsmodell und Neuroplastizität
  • Neurophysiologische Grundlagen zum Verständnis von Neurofeedback-Effekten
  • Umgang mit Neurofeedback-Hardware und Software sowie Artefakte erkennen
  • Muster von Fehlregulierungen im Zusammenhang mit physischen, emotionalen und Verhaltensproblemen erkennen
  • Neurofeedback-Protokolle für klinische und Peak Performance Anwendungen
  • Symptombewertung und Beurteilung von Trainingsverläufen
  • Neurofeedback und Medikamente
  • Kontraindikationen
  • Verlaufskontrolle und CPT – Continuous Performance Test
  • Neurofeedback-Praktikum, zur Selbsterfahrung wie schnell und spezifisch Neurofeedback-Effekte sein können

Nach dem Kurs können Sie

  • Sicher mit 2-Kanal ILF-Neurofeedback arbeiten und Ihre Klienten nachhaltig mit Neurofeedback unterstützen
  • Behandlungsprotokolle gezielt nach Anlass und Klient auswählen und einsetzen
  • Klienten zu einer besseren Selbstregulierung verhelfen und Symptome von psychischen Erkrankungen lindern, wovon meist auch weitere therapeutische Interventionen profitieren
  • Selbst von der angenehmen Arbeit mit Neurofeedback profitieren, durch eine gewisse „Leichtigkeit“, die Neurofeedback in den therapeutischen Arbeitsalltag bringt

Kurs-Highlights

  • Limitierte Rabattaktion: 50% Rabatt auf den Kurspreis bei Anmeldung zu zweit*
  • Planungssicher aus der eigenen Praxis oder von zu Hause lernen
  • Abwechslungsreiches Live-Onlineformat und hoher Praktikumsanteil
  • Intensive Betreuung durch erfahrene Dozenten während des gesamten Kurses 
  • Technischer Support

Online

Zeitraum / Dauer

04.11.2024 – 08.11.2024
04.11.2024 08:30 – 19:00
05.11.2024 08:30 – 19:00
06.11.2024 08:30 – 18:00
07.11.2024 08:30 – 18:00
08.11.2024 08:30 – 16:00
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Preis

1290 EUR / 1490 CHF

Im Preis enthalten

  • Bereits vor dem Kurs unterstützen wir Sie individuell beim Einrichten der Videokonferenz und des Neurofeedback-Equipments – für einen perfekten Kursstart
  • Umfassender Kursordner mit allen Präsentationen und Arbeitsblättern
  • Abschlussprüfung mit Zertifikat

Weitere Hinweise

  • Der Kurs richtet sich exklusiv an heilberufliche und therapeutische Fachanwender.
  • Das Praktikum absolvieren Sie zu zweit. Melden Sie sich daher gemeinsam mit einer Kollegin oder einem Kollegen an.
  • Für ein begrenztes Kontingent an Plätzen vergeben wir 50% Rabatt auf den Kurspreis bei Anmeldung zu zweit! *Bitte beachten Sie, dass die Rabattaktion begrenzt ist und kein Anspruch darauf erhoben werden kann.
  • Für den Kurs benötigen Sie Neurofeedback Equipment - bitte melden Sie sich bei uns, wir finden gemeinsam heraus, was für Sie am besten passt.

 

Der Kurs ist vorläufig ausgebucht, weitere Anmeldungen nur auf Anfrage. Bitte wenden Sie sich direkt an courses@beemedic.de 

Sprache

  • Deutsch

Veranstalter

Für die EU:

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1, 78224 Singen, Deutschland

Für CH, UK und andere Nicht-EU-Länder:

BEE Medic GmbH, Schweiz
BEE Systems Ltd. Vereinigtes Königreich

  • courses@beemedic.com
  • Telefon: +49 7731 96969-70
  • Telefon: +41 71 9314020
  • Telefon: +44 1702 8200 06

Neurofeedback Grundkurs Online

Kursbeschreibung

Lernen Sie alles, was Sie für den Start mit Neurofeedback benötigen. Vom Anlegen der Elektroden, über das Bedienen der Hard-und Software bis hin zur Auswahl der richtigen Behandlungsprotokolle, der Erstellung von Symptomprofilen und der Bewertung von Behandlungsergebnissen - alles bequem online und direkt aus Ihrer Praxis.

Das technische Equipment stellt Ihnen BEE Medic bei Bedarf zur Verfügung - als Leihsystem oder über günstige Leasingangebote. Per Live-Videokonferenz werden Sie Schritt für Schritt ins Neurofeedback eingeführt. Online-Vorträge und Diskussionen wechseln sich mit praktischen Übungen, die Sie direkt in Ihrer Praxis durchführen, ab. Während des Praxisteils haben Sie stets technischen Support und einen Dozenten als Ansprechpartner. Das Praktikum absolvieren Sie zu zweit, melden Sie sich bitte gemeinsam mit einer Kollegin oder einem Kollegen an und erhalten Sie 50% auf den Kurspreis.

Der Kurs eignet sich vor allem für Einsteiger. Aber auch, wenn Sie bereits einen Kurs bei uns besucht haben, um Gelerntes aufzufrischen oder zu wiederholen.

 

Wesentliche Lehrinhalte

  • Technische Grundlagen des EEG und der Signalverarbeitung
  • 10-20 System und Elektrodenplatzierungen
  • Selbstregulierungsmodell und Neuroplastizität
  • Neurophysiologische Grundlagen zum Verständnis von Neurofeedback-Effekten
  • Umgang mit Neurofeedback-Hardware und Software sowie Artefakte erkennen
  • Muster von Fehlregulierungen im Zusammenhang mit physischen, emotionalen und Verhaltensproblemen erkennen
  • Neurofeedback-Protokolle für klinische und Peak Performance Anwendungen
  • Symptombewertung und Beurteilung von Trainingsverläufen
  • Neurofeedback und Medikamente
  • Kontraindikationen
  • Verlaufskontrolle und CPT – Continuous Performance Test
  • Neurofeedback-Praktikum, zur Selbsterfahrung wie schnell und spezifisch Neurofeedback-Effekte sein können

Nach dem Kurs können Sie

  • Sicher mit 2-Kanal ILF-Neurofeedback arbeiten und Ihre Klienten nachhaltig mit Neurofeedback unterstützen
  • Behandlungsprotokolle gezielt nach Anlass und Klient auswählen und einsetzen
  • Klienten zu einer besseren Selbstregulierung verhelfen und Symptome von psychischen Erkrankungen lindern, wovon meist auch weitere therapeutische Interventionen profitieren
  • Selbst von der angenehmen Arbeit mit Neurofeedback profitieren, durch eine gewisse „Leichtigkeit“, die Neurofeedback in den therapeutischen Arbeitsalltag bringt

Kurs-Highlights

  • 50% Rabatt auf den Kurspreis bei Anmeldung mit einem Praktikumspartner
  • Planungssicher aus der eigenen Praxis oder von zu Hause lernen
  • Abwechslungsreiches Live-Onlineformat inklusive hohem Praktikumsanteil
  • Intensive Betreuung durch erfahrene Dozenten während des gesamten Kurses 
  • Technischer Support

Online

Zeitraum / Dauer

24.06.2024 – 28.06.2024
24.06.2024 08:30 – 19:00
25.06.2024 08:30 – 19:00
26.06.2024 08:30 – 18:00
27.06.2024 08:30 – 18:00
28.06.2024 08:30 – 16:00
Local time: Europe/Berlin

Bitte wählen Sie hier Ihre Zeitzone, um die Kurszeiten in Ihrer lokalen Zeit angezeigt zu bekommen

Preis

1290 EUR / 1490 CHF

Im Preis enthalten

  • Bereits vor dem Kurs unterstützen wir Sie individuell beim Einrichten der Videokonferenz und des Neurofeedback-Equipments – für einen perfekten Kursstart
  • Umfassender Kursordner mit allen Präsentationen und Arbeitsblättern
  • Abschlussprüfung mit Zertifikat

Weitere Hinweise

  • Der Kurs richtet sich exklusiv an heilberufliche und therapeutische Fachanwender.
  • Das Praktikum absolvieren Sie zu zweit. Melden Sie sich daher gemeinsam mit einer Kollegin oder einem Kollegen an und Sie erhalten beide 50% Rabatt auf den Kurspreis! Wenn Sie dem Anmeldelink folgen, finden Sie weitere Informationen zu dieser Rabattaktion direkt beim Veranstalter. 
  • Für den Kurs benötigen Sie Neurofeedback Equipment - bitte melden Sie sich bei uns, wir finden gemeinsam heraus, was für Sie am besten passt. 

 

Bitte um Anmeldung bis 05.06.2024
Die Anmeldefrist ist schon vorbei? Kontaktieren Sie uns! Wir finden eine Lösung! 

 

Sprache

  • Deutsch

Veranstalter

Für die EU:

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1, 78224 Singen, Deutschland

Für CH, UK und andere Nicht-EU-Länder:

BEE Medic GmbH, Schweiz
BEE Systems Ltd. Vereinigtes Königreich

  • courses@beemedic.com
  • Telefon: +49 7731 96969-70
  • Telefon: +41 71 9314020
  • Telefon: +44 1702 8200 06
Anmelden* Kursbeschreibung drucken Mit klicken auf „Anmelden“ werden Sie zur Buchung des Kurses direkt an den Veranstalter weitergeleitet, über den die Kursorganisation und Rechnungsstellung erfolgt.
abonnieren