Skip to main content

Infotag 18.01.2025 in Köln - Neurostimulation & Neurofeedback

Am 18.01 haben Sie die spannende die Möglichkeit, sich kostenlos und umfassend über Neurostimulation und Neurofeedback zu informieren sowie die beiden Systeme kennenzulernen.

Wie sieht die Therapie mit transkutaner Vagusnervstimulation (tVNS®) und Neurofeedback aus? Und welche Erfahrungen wurden bisher damit gemacht?

In der Veranstaltung erwartet Sie ein Vortrag zu der Entwicklung und Anwendung von Neurofeedback von Philippe Gauffriau, erfahrener Ergotherapeut und Inhaber einer Praxis mit Schwerpunkt Neurofeedback. Im zweiten Vortrag dürfen wir gespannt sein auf den Erfahrungsbericht von Prof. Dr. Julian Koenig, Leiter der AG Biologische Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Köln über den Umgang mit der tVNS®.

Anschließend haben Sie die Möglichkeit beide Systeme vor Ort kennenzulernen und auszuprobieren, sowie Ihre Fragen an die Experten zu stellen

 

Über die Veranstalter:

BEE Medic steht für modernes ILF-Neurofeedback, welches weltweit erfolgreich in Praxen, Kliniken und Forschung eingesetzt wird. Durch den symptombasierten Ansatz dieser Neurofeedback-Methode kann hierbei eine individuelle Therapie ermöglicht werden. Neben Produkten für Neurofeedback und ERP/EEG-Diagnostik bietet BEE Medic weltweit in Kooperation mit Ausbildungsinstituten praxisnahe Neurofeedback-Kurse für FachanwenderInnen an, die modernes und wirkungsvolles Neurofeedback lernen möchten.

Das neue tVNS® E-Gerät der Firma tVNS® Technologies ist ein nicht-invasives Gerät zur Stimulation des Vagusnervs. tVNS® Technologies hat ihren Sitz in Erlangen, dem Herzen des Medical Valleys in der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Von hier aus koordiniert ein kleines Team die Weiterentwicklung des tVNS® E-Geräts, das unter anderem zur Behandlung von Depressionen angewendet werden kann.

Agenda

Sie erfahren durch erfahrene Dozenten einen fundierten Überblick zur Entwicklung von Neurofeedback und tVNS® sowie dem Einsatz dieser beiden Therapieformen bei Depressionen. Zudem besteht ausreichend Raum für all Ihre Fragen rund um Neurofeedback und tVNS® und eine Live-Demo beider Systeme.

Location

AMERON Köln Hotel Regent
Melatengürtel 15
50933 Köln
Germany

Period of time

18.01.2025 10:00 – 14:00
Local time: Europe/Berlin

Your selected time zone

Organizer

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1
78224 Singen
Germany

  • courses@beemedic.de
  • Phone: +49 7731 96969-70

Language

  • German

More Information

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Während der Veranstaltung und in der Pause stehen Ihnen Heiß- und Kaltgetränke sowie Snacks zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit tVNS Technologies GmbH statt: https://t-vns.com/

register* Print course description *By clicking on "register" you will be forwarded directly to the respective organizer, where you can register for the Info day.
 

Neurostimulation & Neurofeedback bei Depression 23.11.2024

Am 23.11.24 wird medizinischem und therapeutischem Fachpersonal die Möglichkeit geboten, sich über Neurostimulation und Neurofeedback im Anwendungsbereich Depressionen zu informieren.

Wie sieht die Therapie mit transkutaner Vagusnervstimulation (tVNS®) und Neurofeedback aus? Und welche Erfahrungen wurden bisher damit gemacht?

An diesem Tag wird Dr. Bernhard Wandernoth, Gründer von BEE Medic, Einsichten in die Entwicklung und Anwendung von Neurofeedback ermöglichen. Im zweiten Vortrag dürfen wir gespannt sein auf den Erfahrungsbericht von Prof. Dr. med. S. Soekadar, Leiter der AG Klinische Neurotechnologie der Charité über den Umgang mit der tVNS®.

BEE Medic steht für modernes ILF-Neurofeedback, welches weltweit erfolgreich in Praxen, Kliniken und Forschung eingesetzt wird. Durch den symptombasierten Ansatz dieser Neurofeedback-Methode kann hierbei eine individuelle Therapie ermöglicht werden. Neben Produkten für Neurofeedback und ERP/EEG-Diagnostik bietet BEE Medic weltweit in Kooperation mit Ausbildungsinstituten praxisnahe Neurofeedback-Kurse für FachanwenderInnen an, die modernes und wirkungsvolles Neurofeedback lernen möchten.

Das neue tVNS® E-Gerät der Firma tVNS® Technologies ist ein nicht-invasives Gerät zur Stimulation des Vagusnervs. tVNS® Technologies hat ihren Sitz in Erlangen, dem Herzen des Medical Valleys in der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Von hier aus koordiniert ein kleines Team die Weiterentwicklung des tVNS® E-Geräts, das unter anderem zur Behandlung von Depressionen angewendet werden kann.

Agenda

Sie erfahren durch erfahrene Dozenten einen fundierten Überblick zur Entwicklung von Neurofeedback und tVNS® sowie dem Einsatz dieser beiden Therapieformen bei Depressionen. Zudem besteht ausreichend Raum für all Ihre Fragen rund um Neurofeedback und tVNS® und eine Live-Demo beider Systeme.

Location

Berlin - Meeet-Mitte
Chausseestraße 86
10115 Berlin
Germany

Period of time

23.11.2024 10:00 – 14:00
Local time: Europe/Berlin

Your selected time zone

Organizer

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1
78224 Singen
Germany

  • courses@beemedic.de
  • Phone: +49 7731 96969-70

Language

  • German

More Information

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Während der Veranstaltung und in der Pause stehen Ihnen Heiß- und Kaltgetränke sowie Obst und Gebäck zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit tVNS Technologies GmbH statt: https://t-vns.com/

register* Print course description *By clicking on "register" you will be forwarded directly to the respective organizer, where you can register for the Info day.
 

Mental health of therapists - challenges and prevention on World Mental Health Day

17. September 2024

“Employers should focus on stress and possible strains and pay more attention to the mental health of their workforce and possible offers of help,” says DAK CEO Andreas Storm. The latest health report from DAK-Gesundheit shows an alarming increase in mental illness in the first half of 2024. Days of absence due to depression and adjustment disorders have risen by 14.3 percent across all sectors, highlighting the high pressure to which many employees are exposed. 
In therapeutic professions in particular, this poses an increasing challenge due to the ever-increasing workload. This professional group is often exposed to high emotional and psychological demands themselves, as they not only have to cope with their own stresses, but also those of their patients. This leads to a multiply challenging situation that requires increased attentiveness and support. 

Hand in Hand

We would also like to draw attention to mental health in the workplace and specifically to that of therapists. In this context, we would like to invite you to our upcoming webinar on the topic of “Mental hewalth of therapists - expert talk on neurofeedback”. Together with our experts Dr. Meike Wiedemann and Dr. Dawn Harris, we would like to talk about mental health and what role neurofeedback can play in this. Neurofeedback can not only help many patients, but also bring relief and ease into everyday therapy through the relaxed therapy situation during neurofeedback.
The webinar is also suitable for people who have little or no previous knowledge of neurofeedback. At the beginning you will receive a brief introduction to how it works and the basics.

All information and registration can be found here.
You can find the German DAK health report here

 

Neurofeedback bei PTBS Online

Course description

Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) haben vielfältige Ursachen und zeigen sich in vielfältigen Symptomkonstellationen besonders bei komplexer Traumatisierung. Oftmals stechen Traumavorgeschichten auch hinter anderen Diagnosen, die als solche erst einmal erkannt werden müssen.

Neben der Einführung in das Krankheitsbild PTBS steht im Fokus des Kurses, wie Sie die spezifischen Neurofeedback-Module, ILF-Training, Synchronie und Alpha-Theta Neurofeedback zur Behandlung traumatisierter Personen effektiv kombiniert werden können. Zudem werden Strategien aufgezeigt, wie Sie vorgehen können, wenn die Behandlung ins Stocken gerät, wo Sie therapeutisch ansetzen können, wenn die Personen noch nicht bereit sind für Neurofeedback, was dissoziative Zustände für das Neurofeedback-Training bedeuten und wir zeigen Ihnen Sofortübungen für akute Angstzustände. Das alles praxisnah und anhand zahlreicher Fallbeispiele.

Essential teaching content

  • Das Krankheitsbild PTBS – eine Einführung
  • Grundlagen aus der Psychotraumatologie – Folgen und Behandlungsmöglichkeiten bei Traumata
  • Neurophysiologische Grundlagen 
  • Diagnostik und Therapiemethoden bei PTBS
  • Neurofeedback-Trainingsmethoden bei PTBS: ILF Neurofeedback, Synchronie und Alpha-Theta Training

After the course you can

  • PTBS bei Ihren Patientinnen und Patienten versiert erkennen
  • Unterschiedliche Neurofeedback-Methoden (ILF, Alpha-Theta und Synchronie Training) effektiv bei PTBS einsetzen und ideal miteinander kombinieren
  • Sicherer mit PTBS Patientinnen und Patienten umgehen
  • Die Zusammenarbeit mit anderen Therapeutinnen und Therapeuten optimieren

Course highlights

  • Planungssicher und bequem aus der eigenen Praxis oder von zu Hause lernen
  • Neurofeedback-Fachwissen vertiefen und aufbauen
  • Kurs wird im Rahmen der OMC-Zertifizierung anerkannt

Online

Period of time

28.11.2025 – 29.11.2025
28.11.2025 09:00 – 18:00
29.11.2025 09:00 – 17:00
Local time: Europe/Berlin

Your selected time zone

Price

690,00 EUR / 740,00 CHF / 640,00 GBP

Included in the price

  • Kursmanual mit allen Präsentationen und Arbeitsblättern als PDF-Datei zum Download
  • Zertifikat

More Information

Voraussetzung für die Teilnahme:

  • Absolvierter Grundkurs durch einen von uns akkreditierten Fortbildungsanbieter
  • Selbsterfahrung mit ILF Neurofeedback

Bitte wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie Fragen zu den Teilnahmevoraussetzungen haben.

Gut zu wissen:

Sie benötigen kein Neurofeedback-Equipment während des Kurses.

Diesen Onlinekurs können Sie einzeln absolvieren. Sie brauchen keine Praktikumspartnerin oder -partner.

Bitte um Anmeldung bis 13.11.2025

Die Anmeldefrist ist schon vorbei? Kontaktieren Sie uns! 

Bleiben Sie flexibel! Die Stornierung oder Umbuchung auf einen anderen Kurs ist so lange möglich, bis wir Ihnen das Kursmaterial bereitstellen.

Language

  • German

Organizer

For EU:

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1, 78224 Singen, Germany

For CH, UK and other non-EU countries:

BEE Medic GmbH, Switzerland
BEE Systems Ltd. UK

  • courses@beemedic.com
  • Phone: +49 7731 96969-70
  • Phone: +41 71 9314020
  • Phone: +44 1702 8200 06
register* Print course description *By clicking on "register" you will be forwarded directly to the organizer of the course for booking. The organizer is also responsible for course organisation and invoicing.

Neurofeedback Basic Course Online

Course description

Learn everything you need to know to get started with Neurofeedback. From applying the electrodes, to operating the hard- and software up to the selection of the right treatment protocols, the creation of symptom profiles and the evaluation of treatment results - all conveniently online and directly with a colleague in your practice.

We provide the technical equipment if required - as a loan system or via favourable leasing offers. By live video conferencing will take you step by step into Neurofeedback introduced, learn theory and practice at particularly favourable conditions.

The course is especially suitable for beginners. But also if you have already attended a course with us and use the time now to refresh or repeat what you have learned - perhaps also together with colleagues who would also like to learn Neurofeedback.

Essential teaching content

  • Technical basics of EEG and signal processing
  • 10-20 System and electrode placements
  • Self-regulation model and neuroplasticity
  • Neurophysiological basics for understanding Neurofeedback effects
  • Using Neurofeedback hardware and software and recognizing artefacts
  • Recognizing patterns of misregulation related to physical, emotional and behavioural problems
  • Neurofeedback protocols for clinical and peak performance applications
  • Evaluation of symptoms and training progress
  • Neurofeedback and medication
  • Contraindications
  • Progress monitoring and CPT - Continuous Performance Test
  • Neurofeedback-Training:  Experience yourself how fast and unique Neurofeedback effects can be

After the course you can

  • Work safely with 2-channel ILF-Neurofeedback and support your clients sustainably with Neurofeedback
  • Select and use treatment protocols specifically according to client and occasion
  • Help clients to achieve better self-regulation and reduce symptoms of mental illness which usually creates benefits for further therapeutic interventions
  • Benefit from a certain "lightness" that Neurofeedback brings into your daily therapeutic work

Course highlights

  • 30% discount on the course price if you register together with a practicum partner
  • Planning reliability and convenient learning from your own practice or from home
  • Varied live online format including a high proportion of practicum

Online

Period of time

17.11.2025 – 21.11.2025
17.11.2025 08:30 – 19:00
18.11.2025 08:30 – 19:00
19.11.2025 08:30 – 18:00
20.11.2025 08:30 – 18:00
21.11.2025 08:30 – 16:00
Local time: Europe/London

Your selected time zone

Price

1.290,00 EUR / 1.490,00 CHF / 1.240,00 GBP Limited discount offer -30%

Included in the price

  • Individual support in setting up the video conference and Neurofeedback equipment. Please note, this will be done prior to the course to ensure a perfect course start.
  • Comprehensive course document with all presentations and worksheets
  • Final exam with certificate

More Information

  • The course is exclusively for health professionals and therapeutic users. 
  • You will do the practicum in pairs. So please register together with a colleague and you will both receive a 30% discount on the course price! Please follow the registration link below and you will receive further information on this promotion directly from the organiser.
  • You will need neurofeedback equipment for the course - please contact us, we will find out together what suits you best.

Please register by 27. October 2025
Did you miss the registration deadline? Please contact us! We are happy to help you and will find a flexible solution!

Stay flexible! Cancellation or rebooking to another course is possible as long as the course documents and equipment have not been sent.

For registration and booking you will be redirected directly to the website of the organiser.

Language

  • English

Organizer

For EU:

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1, 78224 Singen, Germany

For CH, UK and other non-EU countries:

BEE Medic GmbH, Switzerland
BEE Systems Ltd. UK

  • courses@beemedic.com
  • Phone: +49 7731 96969-70
  • Phone: +41 71 9314020
  • Phone: +44 1702 8200 06
register* Print course description *By clicking on "register" you will be forwarded directly to the organizer of the course for booking. The organizer is also responsible for course organisation and invoicing.

Fortgeschrittenen-Symposium

Course description

Das Fortgeschrittenen-Symposium richtet sich an fortgeschrittene Anwenderinnen und Anwender, die Neurofeedback gezielter einsetzen und die Möglichkeiten der Cygnet® Neurofeedback Software voll nutzen möchten. Sie erhalten umfassende Informationen über aktuelle Behandlungsprotokolle und vertiefen anhand zahlreicher Übungen und praktischer Beispiele Ihr Neurofeedback-Wissen. Zudem erhalten Sie einen praktisch orientierten Einblick in angrenzende Verfahren wie Biofeedback oder QEEG-basierte Hirnfunktionsanalyse, die sich gut mit Neurofeedback kombinieren lassen. Vorträge für alle Teilnehmenden wechseln sich mit Workshops zu ausgewählten Themen ab. Darüber hinaus gibt es fachspezifische Kleingruppendiskussionen zum Austausch unter Teilnehmenden sowie die Möglichkeit zur Selbsterfahrung unter Betreuung erfahrener Dozierender. So können Sie Ihre Fortbildung individuell gestalten und profitieren zugleich vom engen Austausch mit Lehrkräften und Kolleginnen und Kollegen.

Essential teaching content

  • Vorstellen erweiterter Softwareeinstellungen und Vertiefung des technischen Verständnisses von Neurofeedback
  • Vertiefung: Neurophysiologische Grundlagen zum ILF-Neurofeedback
  • Optimierung von Trainingsprotokollen für effektivere klinische Arbeit
  • Platzierungen und Frequenzspektrum beim ILF Neurofeedback
  • Integration weiterer Neurofeedback-Anwendungen, z.B. Alpha-Theta / Synchronie-Training
  • Besonderheiten bei der Arbeit mit traumatisierten Personen
  • Täglich frei wählbare Themen in Kleingruppendiskussionen
  • Täglich wechselnde Workshops zugeschnitten auf die aktuellen Wünsche der Teilnehmer: 2-Kanal ILF HD, Alpha-Theta oder Synchronie-Training
  • Neurofeedback mit VR-Brille
  • Übersicht verschiedener Neurofeedback-Verfahren und Perspektiven
  • Vorstellung von Studien und Projekten im Bereich Neurofeedback
  • Unterstützung bei Fragen rund um Hardware und Software
  • Möglichkeit verschiedene Neuerungen an bereitgestellten Neurofeedback Systemen zu erleben
  • Praxisnahe Vorträge zu angrenzenden Themen

After the course you can

  • Noch routinierter und zielgerichteter mit Neurofeedback arbeiten
  • Trainingsprotokolle weiter optimieren
  • Auftretende Probleme beim Neurofeedback-Training mit Patienten besser verstehen und bewältigen
  • Die unterschiedlichen Neurofeedback-Module ILF HD, Synchronie und Alpha-Theta optimal miteinander kombinieren
  • Die Wirkmechanismen und Technik besser verstehen, erklären und nutzen
  • Das Neurofeedback-Training noch effektiver gestalten und im Rahmen einer multimodalen Therapie einsetzen
  • Neurofeedback auf Basis aktuellster Erkenntnisse anbieten
  • Wichtige Impulse durch den intensiven Austausch mit anderen Therapeuten und Dozenten mit in den klinischen Alltag mitnehmen sowie neueste Erkenntnisse des Neurofeedbacks nach Othmer

Course highlights

  • Intensiver Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Lehrkräften und anderen Teilnehmenden
  • Abwechslungsreiches Live-Format mit Workshops

Location

Erlangen - Novotel
Hofmannstraße 34
91052 Erlangen
Germany

Period of time

06.11.2025 – 08.11.2025
06.11.2025 08:30 – 18:00
07.11.2025 08:30 – 18:00
08.11.2025 08:30 – 16:00
Local time: Europe/Berlin

Your selected time zone

Price

1.190,00 EUR

Included in the price

  • Mittagessen, Verpflegung mit Kaffee, Tee, Wasser sowie Obst und / oder Gebäck in den Pausen
  • Bereitstellung des Neurofeedback-Equipments und von Verbrauchsmaterialien
  • Umfassender Kursordner mit allen Präsentationen und Arbeitsblättern
  • Zertifikat

More Information

Voraussetzungen für die Teilnahme 

  • Der Kurs richtet sich exklusiv an heilberufliche und therapeutische Fachanwenderinnen und -anwender.
  • Mit einem absolvierten Grundkurs durch einen von uns akkreditierten Fortbildungsanbieter und mindestens einem Jahr praktischer Neurofeedback-Erfahrung profitieren Sie am meisten vom Symposium.

Bitte um Anmeldung bis 16.10.2025

Die Anmeldefrist ist schon vorbei? Kontaktieren Sie uns! 

Bleiben Sie flexibel! Die Stornierung oder Umbuchung auf einen anderen Kurs ist bis zu 29 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich.

Language

  • German

Organizer

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1
78224 Singen
Germany

  • courses@beemedic.de
  • Phone: +49 7731 96969-70
register* Print course description *By clicking on "register" you will be forwarded directly to the organizer of the course for booking. The organizer is also responsible for course organisation and invoicing.
 

Alpha-Theta Neurofeedback & Synchronie-Training

Course description

Alpha-Theta und Synchronie-Training sind neben dem ILF-HD Neurofeedback wichtige Bestandteile des Neurofeedbacks nach Othmer. Vor allem bei Posttraumatischen Belastungs-, Angst- und Schlafstörungen, sowie der Peak Performance Bereich können Alpha-Theta und Synchronie-Training wichtige Therapiebausteine sein. 

Der Kurs vermittelt theoretische und praktische Grundlagen dieser Verfahren. Neben klassischen und historischen Trainingsprotokollen liegt der Fokus auf neusten Entwicklungen und deren Möglichkeiten. Im praktischen Teil des Kurses können Sie die verschiedenen Varianten des Trainings an sich selbst kennenlernen. Die persönlichen Trainingsprotokolle, Trainingseffekte und das weitere Vorgehen werden jeweils in Kleingruppen besprochen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein (Online) Grundkurs durch einen von uns akkreditierten Fortbildungsanbieter. Die Selbsterfahrung ist möglich, wenn keine Kontraindikationen bestehen und Teilnehmer ILF Neurofeedback in mind. 15 Sitzungen an sich selbst angewendet haben.

Essential teaching content

  • Grundlagen der Ableitungen und der Messtechnik 
  • Anwendungsgebiete
  • Voraussetzungen und Kontraindikationen
  • Maximale Nutzung der Feedback-Optionen
  • Geschichte und Theorie zu Alpha-Theta Neurofeedback
  • 2-Kanal Trainingsoptionen
  • Der Einsatz von geführter Imagination beim Alpha-Theta Neurofeedback
  • Theorie zum Synchronie-Training
  • Frequenzen und entsprechende Elektrodenplatzierungen

After the course you can

  • Alpha-Theta und Synchronie-Training in Ihr Neurofeedback-Methodenrepertoire aufnehmen und direkt nach dem Kurs einsetzen
  • Behandlungsprotokolle noch gezielter auswählen, um Patientinnen und Patienten noch individueller und effektiver zu helfen
  • Ihr Behandlungsspektrum erweitern

Course highlights

  • Idealer Aufbaukurs nach einem Grundkurs durch einen von uns akkreditierten Fortbildungsanbieter
  • Intensive Betreuung durch erfahrene Dozierende während des gesamten Kurses
  • Hoher Praktikumsanteil

Location

Mainz - Erlbacher Hof
Grebenstraße 24-26
55116 Mainz
Germany

Period of time

11.10.2025 – 12.10.2025
11.10.2025 09:00 – 18:00
12.10.2025 09:00 – 17:00
Local time: Europe/Berlin

Your selected time zone

Price

790,00 EUR

Included in the price

  • Mittagessen, Verpflegung mit Kaffee, Tee, Wasser sowie Obst und / oder Gebäck in den Pausen
  • Umfassender Kursordner mit allen Präsentationen und Arbeitsblättern
  • Zertifikat 

Die Übernachtungen sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte denken Sie daran, ein Zimmer zu buchen.

More Information

Voraussetzungen für die Teilnahme: 

  • Absolvierter Grundkurs durch einen von uns akkreditierten Fortbildungsanbieter
  • 15 Sitzungen Selbsterfahrung mit ILF Neurofeedback
  • Vorhandenes Neurofeedback-System von BEE Medic 

Die Selbsterfahrung im Rahmen des Kurses ist möglich, wenn keine Kontraindikationen vorliegen. Melden Sie sich, wenn Sie Fragen hierzu haben.

Bitte um Anmeldung bis 25.09.2025
Die Anmeldefrist ist schon vorbei? Kontaktieren Sie uns! 

Bleiben Sie flexibel! Die Stornierung oder Umbuchung auf einen anderen Kurs ist bis zu 29 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich.

Language

  • German

Organizer

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1
78224 Singen
Germany

  • courses@beemedic.de
  • Phone: +49 7731 96969-70
register* Print course description *By clicking on "register" you will be forwarded directly to the organizer of the course for booking. The organizer is also responsible for course organisation and invoicing.
 

Neurofeedback Grundkurs

Course description

Der Neurofeedback Grundkurs ist der ideale Einstieg ins Neurofeedback. In 5 Tagen lernen Sie alles, was Sie für den Start benötigen – vom Anlegen der Elektroden, über das Bedienen der Hard- und Software bis hin zur Auswahl der richtigen Behandlungsprotokolle, der Erstellung von Symptomprofilen und der Bewertung von Behandlungsergebnissen.

Einen zentralen Teil nimmt das tägliche Neurofeedback-Praktikum ein, bei dem Sie abwechselnd als „Therapeut/Therapeutin“ und „Patient/Patientin“ Neurofeedback selbst erfahren. Das Vorgehen und die Interpretation der Trainingsergebnisse werden für jeden einzelnen Teilnehmenden in Kleingruppen unter Leitung erfahrener Lehrpersonen diskutiert. So sind Sie nach Abschluss des Kurses in der Lage, sehr effizientes Neurofeedback direkt in der klinischen Praxis anzuwenden.

Das vollständige Neurofeedback Equipment stellen wir Ihnen während des Kurses zur Verfügung. Am Ende des Kurses findet ein Abschlusstest statt und Sie erhalten ein Zertifikat.

Essential teaching content

  • Technische Grundlagen des EEG und der Signalverarbeitung
  • 10-20 System und Elektrodenplatzierungen
  • Selbstregulierungsmodell und Neuroplastizität
  • Neurophysiologische Grundlagen zum Verständnis von Neurofeedback-Effekten
  • Umgang mit Neurofeedback-Hardware und Software sowie Artefakte erkennen
  • Muster von Fehlregulierungen im Zusammenhang mit physischen, emotionalen und Verhaltensproblemen erkennen
  • Neurofeedback-Protokolle für klinische und Peak Performance Anwendungen
  • Symptombewertung und Beurteilung von Trainingsverläufen
  • Neurofeedback und Medikamente
  • Kontraindikationen
  • Verlaufskontrolle und CPT – Continuous Performance Test
  • Neurofeedback-Praktikum, zur Selbsterfahrung wie schnell und spezifisch Neurofeedback-Effekte sein können

After the course you can

  • Sicher mit 2-Kanal ILF-Neurofeedback arbeiten und Ihre Patientinnen und Patienten nachhaltig mit Neurofeedback unterstützen
  • Behandlungsprotokolle gezielt nach Anlass und zu behandelnder Person auswählen und einsetzen
  • Patientinnen und Patienten zu einer besseren Selbstregulierung verhelfen und Symptome von psychischen Erkrankungen lindern, wovon meist auch weitere therapeutische Interventionen profitieren
  • Selbst von der angenehmen Arbeit mit Neurofeedback profitieren, durch eine gewisse „Leichtigkeit“, die Neurofeedback in den therapeutischen Arbeitsalltag bringt

Course highlights

  • Praktische Selbsterfahrung und hoher Praktikumsanteil
  • Intensive Betreuung durch erfahrene Dozierende in Kleingruppen
  • Bereitstellung des vollständigen Neurofeedback-Equipments und Verbrauchsmaterialien

Location

Mainz - Erlbacher Hof
Grebenstraße 24-26
55116 Mainz
Germany

Period of time

06.10.2025 – 10.10.2025
06.10.2025 08:30 – 18:00
07.10.2025 08:30 – 18:00
08.10.2025 08:30 – 18:00
09.10.2025 08:30 – 18:00
10.10.2025 08:30 – 16:00
Local time: Europe/Berlin

Your selected time zone

Price

1.490,00 EUR

Included in the price

  • Mittagessen, Verpflegung mit Kaffee, Tee, Wasser sowie Obst und / oder Gebäck in den Pausen
  • Bereitstellung des Neurofeedback-Equipments und von Verbrauchsmaterialien
  • Umfassender Kursordner mit allen Präsentationen und Arbeitsblättern
  • Abschlussprüfung mit Zertifikat bei bestandener Prüfung

Die Übernachtungen sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte denken Sie daran, ein Zimmer zu buchen.

More Information

Voraussetzungen für die Teilnahme 

  • Der Kurs richtet sich exklusiv an heilberufliche und therapeutische Fachanwenderinnen und -anwender.

Bitte um Anmeldung bis 18.09.2025
Die Anmeldefrist ist schon vorbei? Kontaktieren Sie uns! 

Bleiben Sie flexibel! Die Stornierung oder Umbuchung auf einen anderen Kurs ist bis zu 29 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich. 

Language

  • German

Organizer

BEE Medic GmbH
Max-Porzig-Str. 1
78224 Singen
Germany

  • courses@beemedic.de
  • Phone: +49 7731 96969-70
register* Print course description *By clicking on "register" you will be forwarded directly to the organizer of the course for booking. The organizer is also responsible for course organisation and invoicing.
 
Subscribe to